Werbung

Bedeutung von raver

Verrückter; Partygänger; Nachtwanderer

Herkunft und Geschichte von raver

raver(n.)

Um 1400 entstand das Wort ravere, was so viel wie „Verrückter, Wahnsinniger“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von rave (Verb) abgeleitet ist. Die Bedeutung „Teilnehmer an einer Großveranstaltung“ entwickelte sich erst 1991. Im Altfranzösischen bezeichnete das Substantiv resveor einen „Vagabunden, Nachtstreuner.“

Verknüpfte Einträge

Frühes 14. Jh., raven, „Anzeichen von Wahnsinn oder Delirium zeigen, in der Sprache wüten“, aus dem Altfranzösischen raver, Variante von resver „träumen; hier und dort umherwandern, herumschleichen; sich verrückt benehmen, verrückt sein“, ein Wort unbekannter Herkunft (vergleiche reverie).

Ein identisches (in Form) Verb, das „umherwandern, abirren, umherstreifen“ bedeutet, stammt aus dem späten 14. Jh. im Schottischen und nördlichen Dialekt und ist wahrscheinlich von einem skandinavischen Wort (wie Alt-Nordisch rafa) abgeleitet. Der Sinn „über (etwas oder jemanden) begeistert oder übermäßig sprechen“ wird 1704 belegt. Verwandt: Raved; raving.

    Werbung

    Trends von " raver "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "raver" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of raver

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "raver"
    Werbung