Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von reach
Herkunft und Geschichte von reach
reach(v.)
Im Mittelenglischen rēchen, abgeleitet vom Altenglischen ræcan, reccan, was so viel wie „ausstrecken, nach etwas greifen, etwas entgegenhalten oder anbieten“ bedeutet. Es kann auch „jemanden ansprechen oder erreichen“ sowie „etwas anbieten oder gewähren“ bedeuten.
Man nimmt an, dass es vom proto-westgermanischen *raikejanan stammt, was „die Hand ausstrecken“ bedeutet (verwandt mit dem altfriesischen reka für „geben, zahlen“, dem mittelniederländischen reken, reiken, dem althochdeutschen reihhen, reichen für „geben, erreichen, holen“ sowie dem modernen Niederländischen reiken und Deutschen reichen – alles Begriffe, die „erreichen, übergeben, geben“ oder „ausreichend sein“ bedeuten). Dieses Wort geht auf das urgermanische *raikijanau zurück, das vermutlich von der indogermanischen Wurzel *reig- stammt, die „dehnen, ausstrecken, gestreckt sein oder steif sein“ bedeutet.
Im 16. Jahrhundert wurde es manchmal als retch geschrieben. Ab etwa 1300 fand es als „jemandem etwas reichen oder geben“ Verwendung. Die Bedeutung „ankommen, es bis zu etwas schaffen“ entwickelte sich im frühen 14. Jahrhundert, während die Bedeutung „jemanden beeinflussen“ erst in den 1660er Jahren aufkam. Verwandte Formen sind Reached und reaching. Shakespeare verwendete die heute veraltete Vergangenheitsform raught (altenglisch ræhte).
Im umgangssprachlichen Ausdruck reach-me-down für „konfektioniert“ (bei Kleidung) taucht 1862 auf, basierend auf der Vorstellung, dass solche Teile bereits fertig und griffbereit „auf der Stange“ hängen.
reach(n.)
„kontinuierlicher Verlauf oder Strecke“, 1520er Jahre, abgeleitet von reach (Verb); die früheste Verwendung bezieht sich auf Wasserflächen. Die Bedeutung „Umfang des Erreichens“ stammt aus den 1540er Jahren; die von „Handlung des Erreichens“ aus den 1560er Jahren; und die von „Grenze oder Umfang der Ausdehnung“ aus den 1570er Jahren. Die Redewendung out of (one's) reach im Sinne von „unerreichbar“ entstand in den 1690er Jahren.
Ah, but a man's reach should exceed his grasp,
Or what's a heaven for?
[Browning, "Andrea del Sarto"]
Ah, aber ein Mann sollte mehr erreichen können als er ergreifen kann,
Oder wozu ist der Himmel da?
[Browning, „Andrea del Sarto“]
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " reach "
"reach" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of reach
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.