Werbung

Bedeutung von rec

Freizeit; Erholung

Herkunft und Geschichte von rec

rec(n.)

1929 als Abkürzung für recreation.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts taucht das Wort recreacioun auf, was so viel wie „Erfrischung oder Heilung einer Person, Erfrischung durch Essen“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen recreacion (13. Jahrhundert) und geht zurück auf das Lateinische recreationem (im Nominativ recreatio), was „Genesung von einer Krankheit“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von recreare abgeleitet ist, was „erfrischen, wiederherstellen, neu machen, beleben, anregen“ bedeutet. Dieses Verb setzt sich zusammen aus re- (was „wieder“ bedeutet, siehe re-) und creare („erschaffen“, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *ker- (2), die „wachsen“ bedeutet). Die Bedeutung „sich durch Vergnügen erfrischen“ wird erstmals um 1400 belegt.

Das Verb recreate, das „sich nach Anstrengung durch körperliche Einwirkung erfrischen“ bedeutet, ist seit dem 15. Jahrhundert belegt. Es wurde von Autoren wie Lyly, Pope, Steele und Harriet Martineau verwendet, konnte sich jedoch nicht durchsetzen. Wahrscheinlich lag das daran, dass es leicht mit recreate (re-create) verwechselt werden konnte, was „neu erschaffen“ bedeutet. Daher entstand auch die Form recreation (re-creation), die „eine neue Schöpfung, Wiedergeburt“ (frühes 15. Jahrhundert) bezeichnete und später als „Handlung des Neuererschaffens“ (1520er Jahre) verwendet wurde.

    Werbung

    Trends von " rec "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "rec" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of rec

    Werbung
    Trends
    Werbung