Werbung

Bedeutung von receptacle

Behälter; Aufbewahrungsort; Empfänger

Herkunft und Geschichte von receptacle

receptacle(n.)

„Ort zum Empfangen oder Aufbewahren von etwas“, Ende des 14. Jahrhunderts, stammt aus dem Altfranzösischen receptacle (14. Jahrhundert) und direkt aus dem Lateinischen receptaculum, was „Platz zum Empfangen und Lagern von Dingen“ bedeutet. Es leitet sich von receptare ab, einer häufigen Form von recipere, was so viel wie „halten, enthalten“ bedeutet (siehe receive). In adjectivaler Form wurde receptacular (1847) verwendet.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 entstand das Wort receiven, was so viel wie „in seinen Besitz nehmen, den Besitz annehmen“ bedeutet. Es wurde auch im Zusammenhang mit dem Sakrament verwendet und stammt aus dem Altfranzösischen receivre (im Altfranzösischen recoivre), was „ergreifen, festhalten, aufheben; willkommen heißen, annehmen“ bedeutet. Dieses wiederum geht auf das Lateinische recipere zurück, was „zurückgewinnen, zurücknehmen, zurückbringen, wiedererlangen; sich aneignen, aufnehmen, zulassen“ bedeutet. Der lateinische Wortstamm setzt sich aus re- (was „zurück“ bedeutet, auch wenn die genaue Bedeutung hier unklar bleibt, siehe re-) und -cipere zusammen, einer Form von capere, was „nehmen“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *kap-, die „ergreifen“ bedeutet).

Ab etwa 1300 fand das Wort auch Verwendung im Sinne von „willkommen heißen (auf eine bestimmte Weise)“. Im frühen 14. Jahrhundert wurde es dann verwendet, um „in der Art eines Behälters fangen“ zu beschreiben. Ab Mitte des 14. Jahrhunderts bedeutete es „als Belohnung erhalten“. Ab Ende des 14. Jahrhunderts wurde es auch verwendet, um auszudrücken, dass etwas als autoritativ oder wahr akzeptiert wird. Zudem gab es ab derselben Zeit die Bedeutung „einen Schlag oder eine Wunde erleiden“. Die Bedeutung im Radio- und später im Fernsehkontext ist seit 1908 belegt. Verwandte Begriffe sind Received und receiving. Der Ausdruck Receiving line taucht erstmals 1933 auf.

Andere, mittlerweile veraltete englische Verben, die ebenfalls aus dem lateinischen Wortstamm in verschiedenen Formen abgeleitet sind, umfassen recept, was „empfangen, aufnehmen“ bedeutete (frühes 15. Jahrhundert, recepten, aus dem Altfranzösischen recepter, einer Variante von receter, und dem Lateinischen receptus). Vergleiche auch receipt, das ebenfalls eine Verbform im Mittelenglischen hatte: receiten.

    Werbung

    Trends von " receptacle "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "receptacle" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of receptacle

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "receptacle"
    Werbung