Werbung

Bedeutung von receptionist

Empfangsmitarbeiter; Sekretär; Ansprechpartner

Herkunft und Geschichte von receptionist

receptionist(n.)

„Person, die in einem Büro Klienten empfängt“, 1900, abgeleitet von reception + -ist.

Ursprünglich in Fotostudios.

Let me not forget the receptionist — generally and preferably, a woman of refined and gentle manners, well informed and specially gifted in handling people of varied dispositions. A woman especially who knows how to handle other women, and who can make herself beloved by the children who may visit the studio. A woman, also, who in a thoroughly suave and dignified way, knows just how to handle the young man of the period so that the photographer may be glad to have his business. What a power the receptionist is when properly chosen and trained. It is not too much to say that she can both make and destroy a business, if she has the amount of discretionary power given to her in some galleries. [John A. Tennant, "Business Methods Applied in Photography," Wilson's Photographic Magazine, October 1900]
Lassen Sie mich die Empfangsdame nicht vergessen – im Allgemeinen und vorzugsweise eine Frau mit feinen und sanften Manieren, gut informiert und besonders begabt im Umgang mit Menschen unterschiedlicher Gemütslagen. Eine Frau, die besonders weiß, wie sie mit anderen Frauen umgeht, und die sich die Zuneigung der Kinder verdienen kann, die das Studio besuchen. Eine Frau, die auch in einer durchweg höflichen und würdevollen Weise genau weiß, wie sie den jungen Mann der Zeit behandelt, sodass der Fotograf froh ist, sein Geschäft zu haben. Welche Macht die Empfangsdame hat, wenn sie richtig ausgewählt und geschult ist. Es wäre nicht übertrieben zu sagen, dass sie ein Geschäft aufbauen oder zerstören kann, wenn sie in einigen Galerien den Ermessensspielraum erhält, der ihr zusteht. [John A. Tennant, „Business Methods Applied in Photography“, Wilson's Photographic Magazine, Oktober 1900]

Früher als Adjektiv in Theologie und Recht (1867) verwendet.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts taucht das Wort recepcion auf, und zwar in der Astrologie, wo es „den Einfluss zweier Planeten aufeinander“ beschreibt. Gegen Ende des 15. Jahrhunderts wird es dann allgemeiner verwendet, um „den Akt oder die Tatsache des Empfangens oder Erhaltens“ zu bezeichnen, also das Empfangen von etwas, als würde man es in einem Behälter aufnehmen. Der Ursprung liegt im Altfranzösischen reception und direkt im Lateinischen receptionem (im Nominativ receptio), was „ein Empfangen“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip von recipere abgeleitet ist, was so viel wie „halten, enthalten“ bedeutet (siehe auch receive).

Die Bedeutung „Handlung des Empfangens (von Personen) oder des formellen oder zeremoniellen Empfanges“ entwickelte sich in den 1660er Jahren. Zuvor bezog es sich eher auf den Akt oder die Tatsache, in eine Gemeinschaft, Klasse usw. aufgenommen zu werden oder auf eine bestimmte Weise empfangen zu werden (1640er Jahre). Der Begriff für „zeremonielle Versammlung von Personen, die empfangen oder begrüßt werden sollen“ entstand 1865, beeinflusst durch das Französische. Die Bedeutung im Radio- (und später im Fernsehkontext) für „den Empfang von Rundfunksignalen“ stammt aus dem Jahr 1907. Der Begriff Reception room, also ein Raum, der für den Empfang von Besuchern vorgesehen ist, wurde 1829 geprägt.

Das Wortbildungselement bedeutet „jemand, der etwas tut oder macht“ und wird auch verwendet, um die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Doktrin oder Tradition anzuzeigen. Es stammt aus dem Französischen -iste und direkt aus dem Lateinischen -ista (was auch Spanisch, Portugiesisch und Italienisch -ista beeinflusste). Ursprünglich kommt es aus dem Griechischen, wo es als Endung für Agentennomen -istes verwendet wurde. Diese setzt sich zusammen aus -is-, dem Ende des Stammes von Verben in -izein, plus der agentialen Endung -tes.

Die Variante -ister (wie in chorister, barrister) stammt aus dem Altfranzösischen -istre und entstand durch falsche Analogie zu ministre. Die Variante -ista kommt aus dem Spanischen und wurde im amerikanischen Englisch der 1970er Jahre durch die Namen lateinamerikanischer revolutionärer Bewegungen populär.

    Werbung

    Trends von " receptionist "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "receptionist" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of receptionist

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "receptionist"
    Werbung