Werbung

Bedeutung von refinement

Verfeinerung; Verbesserung; Finesse

Herkunft und Geschichte von refinement

refinement(n.)

Im Jahr 1610 bezeichnete der Begriff „Refinement“ den „Akt oder Prozess der Verfeinerung“ sowie den „Zustand der Reinheit oder der Reinigung“. Abgeleitet ist er von refine und -ment. Die Bedeutung „Finesse des Gefühls, Zustand der Freiheit von Grobheit oder Entwertung“ entwickelte sich um 1710. Die Auffassung, dass es sich um „das Ergebnis von Verfeinerung oder den Wunsch nach Verfeinerung handelt, eine Verbesserung von Sprache, Geschmack usw. oder eine positive Veränderung in diesen Bereichen“ stammt aus den 1670er Jahren (Dryden). Verwandt ist das Wort Refinements.

Refinement is properly most negative, representing a freeing from what is gross, coarse, rude, and the like, or a bringing of one out of a similar condition in which he is supposed to have been at the start. Cultivation and culture represent the person or the better part of him as made to grow by long-continued and thorough work. [Century Dictionary, 1900]
Refinement wird meist negativ verstanden; es steht für die Befreiung von Grobheit, Rauheit und Ähnlichem oder für den Prozess, jemanden aus einem Zustand zu holen, in dem er sich ursprünglich befand. Cultivation und culture hingegen zeigen, dass eine Person oder der bessere Teil von ihr durch langanhaltende und gründliche Arbeit zum Wachsen gebracht wird. [Century Dictionary, 1900]
We cannot reasonably expect, that a piece of woollen cloth will be wrought to perfection in a nation which is ignorant of astronomy, or where ethics are neglected. [Hume, "Of Refinement in the Arts"]
Es ist nicht vernünftig zu erwarten, dass ein Stück Wollstoff in einem Land zur Vollkommenheit gebracht wird, das von Astronomie nichts versteht oder in dem Ethik vernachlässigt wird. [Hume, „Of Refinement in the Arts“]

Verknüpfte Einträge

„etwas in einen reinen Zustand bringen oder ihn so rein wie möglich machen“, 1580er Jahre bei Metallen; um 1590 bei Verhaltensweisen („von Grobem, Niederem, Gemeinem, Unelegantem reinigen“; abgeleitet von re-, hier vielleicht als Verstärkung gedacht, + veraltetes fine (Verb) „verfeinern“, abgeleitet von fine (Adjektiv) „zart“). Vergleiche mit dem französischen raffiner, italienischen raffinare, spanischen refinar. Die allgemeine und bildliche Bedeutung ist seit den 1590er Jahren belegt; bei Zucker ab den 1610er Jahren. Die intransitive Bedeutung „rein werden“ stammt aus etwa 1600. Verwandt: Refined; refining.

Das häufige Suffix lateinischen Ursprungs, das Nomen bildet, stammt ursprünglich aus dem Französischen und repräsentiert das lateinische -mentum. Es wurde an Verbstämme angehängt, um Nomen zu bilden, die das Ergebnis oder Produkt der Handlung des Verbs anzeigen oder das Mittel oder Instrument der Handlung beschreiben. Im Vulgärlatein und Altfranzösischen entwickelte es sich zu einem typischen Bestandteil in Nomen der Handlung. Im Französischen wird ein -e- zwischen dem Verbstamm und das Suffix eingefügt (wie in commenc-e-ment von commenc-er); bei Verben auf ir wird stattdessen -i- eingefügt (wie in sent-i-ment von sentir).

Im Englischen wurde es ab dem 16. Jahrhundert mit Verbstämmen verwendet (zum Beispiel amazement, betterment, merriment, wobei letzteres auch die Gewohnheit zeigt, -y vor diesem Suffix in -i- zu verwandeln).

The stems to which -ment is normally appended are those of verbs; freaks like oddment & funniment should not be made a precedent of; they are themselves due to misconception of merriment, which is not from the adjective, but from an obsolete verb merry to rejoice. [Fowler]
Die Stämme, an die -ment normalerweise angehängt wird, sind die von Verben; Ausnahmen wie oddment und funniment sollten nicht als Regel angesehen werden; sie resultieren aus einem Missverständnis von merriment, das nicht vom Adjektiv stammt, sondern von einem veralteten Verb merry, das „sich freuen“ bedeutet. [Fowler]
    Werbung

    Trends von " refinement "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "refinement" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of refinement

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "refinement"
    Werbung