Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von reflection
Herkunft und Geschichte von reflection
reflection(n.)
Ende des 14. Jahrhunderts tauchten die Begriffe refleccioun, reflexioun und reflectioun auf, die sich auf die Reflexion von Oberflächen oder Körpern bezogen. Sie bezeichneten „die Rückwerfung von Licht oder Wärme“ und stammen aus dem Altfranzösischen reflexion und refleccion. Direkt entlehnt wurden sie aus dem Spätlateinischen reflexionem (im Nominativ reflexio), was „eine Reflexion“ bedeutet – wörtlich übersetzt „ein Zurückbiegen“. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem lateinischen Verb reflectere abgeleitet ist, was so viel wie „zurückbiegen, rückwärts biegen oder abwenden“ bedeutet. Dieses Verb setzt sich zusammen aus re-, was „zurück“ bedeutet (siehe re-), und flectere, was „biegen“ heißt (siehe flexible).
Die Bedeutung „ein Bild, das durch die Wirkung eines Spiegels o. Ä. entsteht“ entwickelte sich in den 1580er Jahren. Im übertragenen Sinne, also „die Rückbesinnung des Geistes auf vergangene Erfahrungen oder Ideen“, kam sie in den 1670er Jahren auf. Der Ausdruck für „eine Bemerkung, die nach einer solchen Rückbesinnung gemacht wird“, wurde bereits in den 1640er Jahren verwendet. Die Schreibweise mit -ct- ist seit dem späten 14. Jahrhundert belegt und setzte sich im 18. Jahrhundert durch, beeinflusst durch das Verb. Das Oxford English Dictionary betrachtet die Variante mit -x- als „die etymologische Schreibweise“, doch Fowler (1926) weist darauf hin, dass -ct- in den allgemeinen und sogar technischen Bedeutungen üblich ist.
A clear differentiation being out of the question, & the variation of form being without essential significance, the best thing to do is to use the commoner spelling, reflection, in all senses. [Fowler, "Modern English Usage," 1926]
Da eine klare Differenzierung ausgeschlossen ist und die Variation der Form keine wesentliche Bedeutung hat, ist es am besten, die gebräuchlichere Schreibweise reflection in allen Bedeutungen zu verwenden. [Fowler, „Modern English Usage“, 1926]
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " reflection "
"reflection" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of reflection
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.