Werbung

Bedeutung von refresher

Erinnerungshilfe; Auffrischung; Schulung

Herkunft und Geschichte von refresher

refresher(n.)

"jemand oder etwas, das erfrischt," Anfang des 15. Jahrhunderts, Ableitung des Substantivs von refresh (Verb). Speziell ab 1837 als "das, was das Gedächtnis erfrischt, eine Erinnerung" verwendet; als Adjektiv, bezogen auf Ausbildung oder Unterweisung, ab 1907.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts taucht das Wort refreshen auf und bedeutet so viel wie „jemanden trösten, stärken oder wiederherstellen“ sowie „etwas so machen, dass es wieder neu ist – sei es physisch oder spirituell“. Auch die Bedeutung „Unterkunft und Erfrischung bieten“ (zum Beispiel für einen Gast) ist zu finden. Es stammt aus dem Altfranzösischen refreschier, was „erfrischen, erneuern“ bedeutet und im 12. Jahrhundert gebräuchlich war (im modernen Französisch sagt man rafraîchir). Das Wort setzt sich zusammen aus re-, was „wieder“ bedeutet (siehe auch re-), und fresche, was „frisch“ heißt (im modernen Französisch frais). Letzteres hat seinen Ursprung in einer germanischen Quelle, wie dem Althochdeutschen frisc, das ebenfalls „frisch“ bedeutet (siehe fresh (adj.)).

Bereits Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort auch im Sinne von „den Körper in einen guten Zustand zurückversetzen, neue Energie verleihen“ verwendet. In erweiterten Bedeutungen bezieht es sich dann auf verschiedene Zubereitungen, das Auffrischen von Erinnerungen und Ähnliches. Verwandte Begriffe sind Refreshed und refreshing.

    Werbung

    Trends von " refresher "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "refresher" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of refresher

    Werbung
    Trends
    Werbung