Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von refrain
Herkunft und Geschichte von refrain
refrain(v.)
Mitte des 14. Jahrhunderts taucht das Wort refreinen auf, ursprünglich als transitives Verb, das „Kontrolle ausüben über, zurückhalten; (jemanden oder etwas) von einer Handlung abhalten“ bedeutete. Diese Bedeutungen sind heute weitgehend veraltet. Außerdem konnte es auch „Kontrolle ausüben über“ (Gedanken, Wünsche, Gefühle, Laster usw.) bedeuten. Der Ursprung liegt im Altfranzösischen, wo refraigner, refrener und refreiner „zurückhalten, unterdrücken, im Zaum halten“ bedeuteten (12. Jahrhundert, im modernen Französisch réfréner).
Das französische Wort stammt vom lateinischen refrenare, was so viel wie „zäumen, mit einem Gebiss zurückhalten, bremsen, zügeln, niederhalten, kontrollieren“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus re- (was „zurück“ bedeutet; siehe re-) und frenare („zurückhalten, mit einem Zaumzeug versehen“). Letzteres stammt von frenum ab, was „Zaumzeug“ bedeutet. Die Etymologie dieses Begriffs ist unklar, aber de Vaan unterstützt die Theorie, dass es mit fretus („sich auf etwas verlassen“) verbunden sein könnte.
Im Französischen wurde die klassische Schreibweise beibehalten, im Englischen jedoch nicht. Im Mittelenglischen wurde das Wort hauptsächlich transitiv verwendet. Die intransitive Bedeutung „sich enthalten, sich (von etwas) abhalten“ entwickelte sich im Laufe des 15. Jahrhunderts. Der reflexive Gebrauch, der „sich selbst kontrollieren, sich selbst zurückhalten“ bedeutet, entstand Ende des 14. Jahrhunderts. Verwandte Formen sind Refrained und refraining.
refrain(n.)
„Regelmäßig wiederkehrende Phrase in einem Gedicht, Refrain oder Lied“, Ende des 14. Jahrhunderts, refreine, aus dem Altfranzösischen refrain „Refrain“ (13. Jahrhundert), eine Abwandlung von refrait, einem Substantiv, das vom Partizip Perfekt von refraindre „wiederholen“ abgeleitet ist, auch „unterbrechen“ bedeutet, aus dem Vulgärlateinischen *refrangere „unterbrechen“, eine Abwandlung von Latein refringere „zerbrechen, aufbrechen“ (siehe refraction), beeinflusst durch frangere „brechen“.
Das Wort wurde im Französischen weiter durch das verwandte Provenzalische refranhar „Gesang der Vögel, Refrain“ beeinflusst. Die Idee dahinter ist, dass etwas einen Gesang „unterbricht“, um dann wieder fortzufahren. Das Oxford English Dictionary sagt, dass es im 19. Jahrhundert nicht gebräuchlich war. Für „Handlung des Unterlassens“ wurden refraining (Mitte des 14. Jahrhunderts) und refrainment (1711) verwendet.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " refrain "
"refrain" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of refrain
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.