Werbung

Bedeutung von regenerate

wiederherstellen; erneuern; regenerieren

Herkunft und Geschichte von regenerate

regenerate(adj.)

"wiedergeboren, reproduziert, wiederhergestellt," Mitte des 15. Jahrhunderts, abgeleitet vom lateinischen regeneratus, dem Partizip Perfekt von regenerare, was so viel wie "wieder hervorbringen" bedeutet (siehe regeneration). Besonders in der Theologie wird es verwendet, um den Zustand zu beschreiben, in dem jemand von einem natürlichen in einen spirituellen Zustand verwandelt wird.

regenerate(v.)

„neu erzeugen oder wiederherstellen“, 1550er Jahre, eine Rückbildung von regeneration oder aus dem Lateinischen regeneratus, dem Partizip Perfekt von regenerare „wieder hervorbringen“ (siehe regeneration). Ursprünglich theologischer Begriff, der „jemanden wiedergeboren werden lässt, jemanden zu einem Christen macht“ bedeutete; bei Körperteilen ab den 1590er Jahren. Verwandt: Regenerated; regenerating; regenerable. Ersetzte das frühere regeneren (ca. 1400), abgeleitet aus dem Altfranzösischen regenerer.

Verknüpfte Einträge

Im mittleren 14. Jahrhundert entstand das Wort regeneracioun, was so viel wie „Handlung des Regenerierens oder Wiederherstellens“ bedeutet. Ursprünglich hatte es eine spirituelle Bedeutung und bezog sich auch auf die Auferstehung. Es stammt aus dem Altfranzösischen regeneracion (im modernen Französisch regénération) und geht direkt auf das Spätlateinische regenerationem (im Nominativ regeneratio) zurück, was „Wiedergeburt“ bedeutet. Dieses Substantiv leitet sich vom lateinischen regenerare ab, was „erneut erschaffen oder wieder hervorbringen“ heißt. Es setzt sich zusammen aus re-, was „wieder“ bedeutet (siehe re-), und generare, was „hervorbringen, zeugen, produzieren“ bedeutet. Letzteres stammt von genus ab, was „Rasse, Art“ bedeutet, und geht auf die indogermanische Wurzel *gene- zurück, die „gebären, zeugen“ bedeutet. Diese Wurzel hat Ableitungen hervorgebracht, die sich auf Fortpflanzung sowie auf familiäre und stammesmäßige Gruppen beziehen.

Ursprünglich wurde der Begriff theologisch verwendet und beschrieb „eine radikale spirituelle Veränderung eines Individuums, die durch die Handlung Gottes bewirkt wird“. Im frühen 15. Jahrhundert fand es auch Anwendung in der Biologie, wo es die „Fähigkeit oder den Prozess des Wiederwachstums von Gewebe“ bezeichnete. Für Wälder wurde der Begriff erstmals 1888 verwendet.

"Zustand des Regeneriertseins oder Regeneriertwerdens," 1620er Jahre; siehe regenerate + abstraktes Substantivsuffix -cy.

"nicht im Herzen erneuert; in Feindschaft zu Gott verbleibend," daher allgemein "böse, schlecht," 1610er Jahre, von un- (1) "nicht" + regenerate (Adj.). Verwandt: Unregeneracy.

    Werbung

    Trends von " regenerate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "regenerate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of regenerate

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "regenerate"
    Werbung