Werbung

Bedeutung von regional

regional; örtlich; gebietsbezogen

Herkunft und Geschichte von regional

regional(adj.)

"von oder eigen für einen (bestimmten) Ort oder ein Land," Anfang des 15. Jahrhunderts, regionale, aus dem Spätlateinischen regionalis "von oder gehörend zu einer Region oder Provinz," abgeleitet von regio (siehe region). Verwandt: Regionally.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 wurde das Wort regioun verwendet, um „ein Gebiet von beträchtlicher, aber unbestimmter Ausdehnung“ zu beschreiben. Es konnte sich auch auf „ein Königreich, ein Land, eine Nation oder die Menschen eines Landes“ beziehen. Der Ursprung liegt im anglo-französischen regioun und im altfranzösischen region, die beide im 12. Jahrhundert „Land, Region, Provinz“ bedeuteten. Direkt entlehnt wurde es aus dem Lateinischen regionem (im Nominativ regio), was „ein Bezirk, ein Teil eines Landes, ein Territorium oder eine Richtung“ bezeichnete. Das Wort stammt von dem lateinischen Verb regere ab, was „leiten, regieren“ bedeutet. Dieses wiederum geht auf die indogermanische Wurzel *reg- zurück, die „sich geradlinig bewegen“ bedeutet. Daraus entwickelten sich Begriffe, die „eine gerade Linie zu führen“ und damit „zu leiten oder zu regieren“ bedeuteten.

Ab Ende des 14. Jahrhunderts fand das Wort auch Verwendung für „einen Teil der Welt“ und bezeichnete zudem „das ländliche Umland einer Stadt“. Der Ausdruck in the region of, der „ungefähr“ (insbesondere bei Zahlen) bedeutet, ist seit 1961 belegt.

1878 wurde der Begriff, ursprünglich aus dem Italienischen stammend, geprägt und bezeichnete die "Neigung zu regionalen Loyalitäten" im Gegensatz zum nationalism. Er setzt sich zusammen aus regional und -ism. Seit 1953 wird er auch verwendet, um "ein Wort oder einen Ausdruck von lokalem Gebrauch" zu beschreiben.

    Werbung

    Trends von " regional "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "regional" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of regional

    Werbung
    Trends
    Werbung