Werbung

Bedeutung von Reginald

Reginald; herrschend; mächtig

Herkunft und Geschichte von Reginald

Reginald

Der männliche Vorname stammt aus dem Althochdeutschen Reginald, was so viel wie "mächtig herrschen" bedeutet (siehe Reynard).

Verknüpfte Einträge

Der fast schon als Eigenname für einen Fuchs geltende Begriff stammt aus dem frühen 14. Jahrhundert, Renard, und hat seine Wurzeln im Altfranzösischen Renart, Reynard. So hieß der Fuchs im Roman de Renart, und der Name geht zurück auf den althochdeutschen Vornamen Reginhart, was so viel wie „stark im Rat“ bedeutet, also wörtlich „ratstark“ oder „ratgeschickt“. Der erste Teil des Namens hängt mit reckon zusammen, während der zweite Teil mit hard verwandt ist.

Die Geschichten um den Fuchs waren im mittelalterlichen Westeuropa äußerst beliebt. In diesen Erzählungen nehmen Tiere die Rolle der Menschen ein, und jedes Tier hat einen eigenen Namen: Der Löwe heißt Noble, die Katze Tibert, der Bär Bruin und so weiter. So wurde der Name des Fuchses schließlich zum allgemeinen Wort für „Fuchs“ im Altfranzösischen und verdrängte die früheren Begriffe golpil, gulpil, die aus einem vulgärlateinischen Diminutiv von lateinisch vulpes stammten.

Im Altfranzösischen gab es auch das Wort renardie, das „List“ oder „Durchtriebenheit“ bedeutete. Eine alte Variante des Namens war Renald, und so entstand im Englischen zeitweise der Begriff renaldry, der „Intrige“ oder „List“ bedeutete (1610er Jahre). Im Altenglischen wurde der erste Teil des Namens als regn- wiedergegeben, ein verstärkender Präfix, wie man ihn auch in Wörtern wie regn-heard („sehr hart“) oder regn-þeof („Hauptdieb“) findet, sowie in einigen Personennamen.

    Werbung

    Trends von " Reginald "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Reginald" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Reginald

    Werbung
    Trends
    Werbung