Werbung

Bedeutung von regress

Rückkehr; Rückschritt; Rückentwicklung

Herkunft und Geschichte von regress

regress(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts tauchte das Wort regresse auf, das so viel wie „Rückkehr, Rückweg, das Zurückgehen“ bedeutet. Es stammt vom lateinischen regressus, was ebenfalls „Rückkehr, Rückzug, das Zurückgehen“ heißt. Dieses lateinische Wort ist ein Substantiv, das aus dem Partizip Perfekt von regredi gebildet wurde, was „zurückgehen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus re-, was „zurück“ bedeutet (siehe re-), und gradi, was „schreiten, gehen“ heißt. Letzteres stammt von der indogermanischen Wurzel *ghredh-, die „gehen, schreiten“ bedeutet. Das Wort wird häufig in juristischen Kontexten verwendet. Der geistige Sinn von „von einer Wirkung auf eine Ursache zurückarbeiten“ entwickelte sich in den 1610er Jahren.

regress(v.)

In den 1550er Jahren bedeutete es „in einen früheren Zustand oder an einen früheren Ort zurückkehren, zurückgehen“. Der Ursprung liegt im Lateinischen: regressus bedeutet „eine Rückkehr, einen Rückzug, ein Zurückgehen“. Dies ist ein Substantiv, das aus dem Partizip Perfekt von regredi „zurückgehen“ abgeleitet ist. Es setzt sich zusammen aus re- „zurück“ (siehe re-) und gradi „schreiten, gehen“, was auf die indogermanische Wurzel *ghredh- „gehen, schreiten“ zurückgeht.

In der Astronomie wurde es ab 1823 verwendet, um zu beschreiben, dass etwas „scheinbar in die entgegengesetzte Richtung bewegt wird“. Der psychologische Begriff „in eine frühere Lebensphase zurückkehren“ ist seit 1926 belegt. Verwandte Formen sind: Regressed (zurückgegangen) und regressing (rückläufig).

Verknüpfte Einträge

Frühes 15. Jahrhundert: „Akt des Zurückkehrens oder Rückkehrens“, abgeleitet vom lateinischen regressionem (im Nominativ regressio), was so viel wie „Rückkehr“ oder „Zurückgehen“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip regredi („zurückgehen“) abgeleitet ist (siehe auch regress (n.)).

Ab den 1590er Jahren wurde der Begriff verwendet, um den „Akt der Rückkehr zu einem Ausgangspunkt“ zu beschreiben, insbesondere bei Flüssigkeiten, Geistern, Handlungen usw. Ab den 1640er Jahren bezog er sich dann auf die „Rückkehr in einen bestimmten Zustand oder eine bestimmte Bedingung, also auf einen Rückfall“. Im genetischen Kontext tauchte der Begriff erstmals 1885 auf.

In den 1630er Jahren entstand das Wort im Sinne von „rückläufig, zurückkehrend, in umgekehrter Richtung handelnd“. Es setzt sich zusammen aus regress und -ive. Im Gegensatz dazu steht progressive. Wenn es um Steuern geht, die für Menschen mit niedrigeren Einkommen verhältnismäßig schwerer wiegen, wird es seit 1888 verwendet. Verwandte Begriffe sind Regressively; regressiveness; regressivity.

Werbung

Trends von " regress "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"regress" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of regress

Werbung
Trends
Werbung