Werbung

Bedeutung von reify

verdinglichen; konkretisieren; als Sache betrachten

Herkunft und Geschichte von reify

reify(v.)

„Etwas Mentales in ein Ding verwandeln; (eine Abstraktion) real oder materiell machen; als ein Ding betrachten“, 1854, eine Rückbildung von reification oder möglicherweise von re-, dem Stamm des lateinischen res „Ding, Objekt; Materie, Angelegenheit, Ereignis; Umstand, Bedingung“ (siehe re) + -fy. Verwandt: Reified; reifying.

Verknüpfte Einträge

„in Bezug auf“ wird seit etwa 1700 in der Rechtssprache verwendet und stammt aus dem Lateinischen (in) re, was so viel wie „in der Angelegenheit von“ bedeutet. Es leitet sich vom Ablativ res ab, was „Eigentum, Waren; Sache, Angelegenheit“ bedeutet, und geht zurück auf das Proto-Italische *re-, das wiederum aus dem Proto-Indo-Europäischen *reh-i- stammt und „Reichtum, Güter“ bedeutet (dieselbe Wurzel findet sich auch im Sanskrit rayi- für „Eigentum, Waren“ und im Avestischen raii-i- für „Reichtum“). Fowler verurteilt die Verwendung in nicht-rechtlichen Kontexten in drei verschiedenen Abschnitten seines Werkes „Modern English Usage.“

Im Jahr 1846 entstand der Begriff für den „geistigen Akt der Vergegenständlichung (einer Person oder eines Konzepts), die Objektivierung, das Betrachten oder Behandeln einer Idee als Sache“. Er setzt sich zusammen aus dem lateinischen re-, dem Stamm von res für „Sache“ (siehe re), und -fication, was so viel wie „Herstellung oder Verursachung“ bedeutet. In marxistischen Texten wird er oft als „Entpersönlichung“ verwendet, um das deutsche Wort Verdinglichung zu übersetzen.

Das Wortbildungselement bedeutet „machen, verwandeln in“ und stammt aus dem Französischen -fier. Es leitet sich vom Lateinischen -ficare ab, das eine Form von facere ist, was „machen“ bedeutet (aus der indogermanischen Wurzel *dhe- „setzen, stellen“).

    Werbung

    Trends von " reify "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "reify" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of reify

    Werbung
    Trends
    Werbung