Werbung

Bedeutung von retailing

Einzelhandel; Verkauf von Waren in kleinen Mengen

Herkunft und Geschichte von retailing

retailing(n.)

"der Verkauf von Waren in kleinen Mengen," Mitte des 15. Jahrhunderts, Substantivierung des Verbs retail.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 15. Jahrhundert tauchte das Wort retailen auf, was so viel wie „in kleinen Mengen oder Portionen verkaufen“ bedeutet. Es stammt entweder von dem dazugehörigen Substantiv oder aus dem Altfranzösischen retaillier, was „zurückschneiden, abschneiden, schälen, stutzen, reduzieren, beschneiden“ bedeutet. Dieses französische Wort setzt sich zusammen aus re-, was „zurück“ bedeutet (siehe re-), und taillier, was „schneiden, trimmen“ heißt (siehe tailor (n.)). Manchmal wurde es auch verwendet, um auszudrücken, dass man „Informationen (oder Ähnliches) in kleinen Mengen verteilt; durch Berichte weitergibt; erzählt oder erneut berichtet“. Diese Bedeutung entwickelte sich in den 1590er Jahren. Verwandte Begriffe sind Retailed und retailing.

    Werbung

    Trends von " retailing "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "retailing" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of retailing

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "retailing"
    Werbung