Werbung

Bedeutung von retainer

Beauftragter; Angestellter; Vorschuss für Dienstleistungen

Herkunft und Geschichte von retainer

retainer(n.1)

[Gebühr zur Sicherung von Dienstleistungen] Mitte des 15. Jahrhunderts, „Handlung, etwas für sich zu behalten, eine autorisierte Behaltung (von Abgaben usw.)“, ein Agenten-Nomen von retain (Verb), möglicherweise beeinflusst durch das französische retenir, Infinitiv, der als Substantiv verwendet wird. Die Bedeutung „eine Retainergebühr, Gebühr, die an einen Anwalt oder Barrister gezahlt wird, um seine Dienste zu sichern“, stammt aus dem Jahr 1818. Der allgemeine Sinn von „Betrag, der gezahlt wird, um besondere Dienstleistungen zu sichern“, geht auf das Jahr 1859 zurück.

retainer(n.2)

[eine Person, die im Dienst bleibt] 1530er Jahre, „Abhängiger oder Gefolgsmann einer Person von Rang oder Stellung“, Ableitung von retain (Verb). Wurde auch im allgemeinen Sinne für „jemand oder etwas, das behält oder hält“ verwendet (1540er Jahre). Die Bedeutung „zahnmedizinische Struktur, die eine Brücke an ihrem Platz hält“, ist seit 1887 belegt.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „weiterhin behalten, im Besitz halten, an sich binden“. Zu Beginn des 15. Jahrhunderts kam die Bedeutung „zurückhalten, zurückhalten“ hinzu, die heute nicht mehr gebräuchlich ist. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen retenir, was so viel wie „halten, bewahren; in den Lehensdienst nehmen; zurückhalten; sich erinnern“ bedeutete und im 12. Jahrhundert verwendet wurde. Dieses wiederum leitet sich vom Lateinischen retinere ab, was „zurückhalten, festhalten, festhalten, zurückhalten“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus re-, was „zurück“ bedeutet (siehe re-), und tenere, was „halten“ heißt und aus der indogermanischen Wurzel *ten- stammt, die „dehnen“ bedeutet.

Die Bedeutung „verpflichten, (jemanden) an sich zu binden, in Dienst zu halten“ entwickelte sich Mitte des 15. Jahrhunderts, speziell für Anwälte ab den 1540er Jahren. Die Bedeutung „im Gedächtnis behalten, Wissen oder eine Idee bewahren“ entstand um 1500. Verwandte Begriffe sind Retained und retaining.

„Act of waiving“, 1620er Jahre (in der modernen Verwendung oft kurz für waiver clause); stammt aus dem anglo-französischen Rechtsgebrauch, wo der Infinitiv als Substantiv verwendet wird (siehe waive). Die spezifische Bedeutung im Sportverein-Kontext von waivers ist seit 1907 belegt, im Baseball (der waiver clause ist bereits von 1894).

Weitere Beispiele für die Substantivierung von Infinitiven im anglo-französischen Juristendeutsch sind disclaimer, merger, rejoinder, misnomer, ouster, retainer, attainder.

    Werbung

    Trends von " retainer "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "retainer" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of retainer

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "retainer"
    Werbung