Werbung

Bedeutung von retard

verzögern; behindern; langsamer machen

Herkunft und Geschichte von retard

retard(v.)

Ende des 15. Jahrhunderts wurde das Wort retarden verwendet, um auszudrücken, etwas langsamer zu machen oder zurückzuhalten – also jemanden zu hindern oder zu verzögern. Es stammt aus dem Französischen retarder, was so viel wie „jemanden zurückhalten“ oder „zum Stillstand kommen“ bedeutet und bereits im 13. Jahrhundert gebräuchlich war. Direkt entlehnt wurde es aus dem Lateinischen retardare, was „verzögern“ oder „behindern“ bedeutet (siehe auch retardation). Verwandte Begriffe sind Retarded und retarding. Die intransitive Bedeutung „verzögert werden“ entwickelte sich in den 1640er Jahren. 

Das Substantiv retard tauchte erstmals 1788 auf und bezeichnete „Verzögerung“ oder „Hemmung“. Ab den 1970er Jahren wurde es jedoch auch als abwertender Begriff für „geistig behinderte Person“ verwendet, ursprünglich im amerikanischen Englisch und mit Betonung auf der ersten Silbe. Weitere Bezeichnungen für „jemanden, der geistig behindert ist“, waren retardate (1956, abgeleitet aus dem Lateinischen retardatus). In US-amerikanischen Zeitungen der 1950er und 60er Jahre fand man auch häufig retardee (1950).

Verknüpfte Einträge

Anfang des 15. Jahrhunderts tauchte das Wort retardacion auf, was so viel wie „das Verzögern oder Verlangsamen in Bewegung oder Zeit“ bedeutet. Es stammt vom lateinischen retardationem (im Nominativ retardatio), was „eine Verzögerung“ bedeutet. Dieses Substantiv leitet sich vom Partizipstamm von retardare ab, was „verlangsamen, aufhalten, behindern“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus re-, was „zurück“ bedeutet (siehe re-), und tardare, was „verlangsamen“ heißt. Letzteres ist verwandt mit tardus, was „langsam, träge“ bedeutet (siehe tardy).

Die psychologische Bedeutung von „Bildungsverzögerung, langsamerer Bildungsfortschritt als der Durchschnitt einer Gruppe“ entstand 1907 und könnte eine Rückbildung von retarded sein. Für die Bedeutung „Handlung des Verzögerns“ wurde auch retardment verwendet, besonders in den 1640er Jahren.

1550er Jahre, "verzögert," Partizip Perfekt Adjektiv von retard (v.).

In der Entwicklungspsychologie der Kindheit, "geistig langsam, erheblich im geistigen oder Bildungsfortschritt zurückliegend," insbesondere wenn dies auf eine Beeinträchtigung zurückzuführen ist, belegt seit 1895 (G.E. Shuttleworth, "ehemaliger medizinischer Leiter des Royal Albert Asylum für Idioten und Schwachsinnige der nördlichen Grafschaften, Lancaster," möglicherweise inspiriert durch das italienische tardivi).

Seine Anwendung hat sich im Laufe der Jahre verändert, basierend darauf, woran der Fortschritt oder dessen Mangel gemessen wurde (Altersgenossen, Punktzahl bei IQ-Tests usw.), aber die Fortschrittslücke wurde als "bedeutend" angesehen.

Fashions in labeling this group change almost from year to year; in the 1960s, mental retardation was the favorite appellation, and justifiably so in that it does not imply that inheritance or constitutional defects are always the cause of mental retardation. ["Campbell's Psychiatric Dictionary," 2004]
Die Moden bei der Bezeichnung dieser Gruppe ändern sich fast von Jahr zu Jahr; in den 1960er Jahren war geistige Retardierung die bevorzugte Bezeichnung, und das zu Recht, da sie nicht impliziert, dass Erb- oder konstitutionelle Defekte immer die Ursache für geistige Retardierung sind. ["Campbell's Psychiatric Dictionary," 2004]
Werbung

Trends von " retard "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"retard" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of retard

Werbung
Trends
Werbung