Werbung

Bedeutung von reveler

Feiernder; Partygänger; Unruhestifter

Herkunft und Geschichte von reveler

reveler(n.)

Also reveller, Ende des 14. Jahrhunderts, revelour, „jemand, der sich an Festlichkeiten beteiligt, jemand, der am Feiern teilnimmt“, daher auch „jemand, der ein unordentliches oder ausschweifendes Leben führt“, aus dem Altfranzösischen revelour, ein Substantiv, das von reveler abgeleitet ist, was so viel bedeutet wie „unordentlich sein; fröhlich feiern“ (siehe revel (v.)).

Verknüpfte Einträge

Anfang des 14. Jahrhunderts bedeutete revelen so viel wie „sich auf laute Weise vergnügen, fröhlich feiern“. Ende des 14. Jahrhunderts entwickelte sich die Bedeutung zu „an Festlichkeiten teilnehmen“. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen reveler, auch rebeller, was „ungezogen sein, fröhlich feiern; rebellieren, Unruhe stiften“ bedeutet. Dies wiederum geht auf das Lateinische rebellare zurück, was „rebellieren“ heißt (siehe auch rebel (v.)). Die Bedeutung „große Freude an etwas haben“ wurde 1754 belegt. Verwandte Formen sind: Reveled, reveling, revelled, revelling.

    Werbung

    Trends von " reveler "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "reveler" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of reveler

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "reveler"
    Werbung