Werbung

Bedeutung von revelry

Festlichkeit; Vergnügen; ausgelassene Feier

Herkunft und Geschichte von revelry

revelry(n.)

"Akt des Feierns; fröhliches Treiben, ausgelassene Festlichkeit, Vergnügen," frühes 15. Jahrhundert, revelrie, abgeleitet von revel (Substantiv) + -ery.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts (um 1200 erstmals als Nachname), „ausgelassene Fröhlichkeit“ oder auch eine Gelegenheit dazu. Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen revel, resvel, was so viel wie „Unterhaltung, Feierlichkeit“ bedeutet. Es ist ein substantiviertes Verb von reveler und auch rebeller (14. Jahrhundert), was „unordentlich sein, fröhlich feiern“ bedeutet (siehe rebel (Adjektiv)). „Die Entwicklung der Bedeutung im Altfranzösischen geht in Richtung ‚Rebellion, Tumult, Störung, laute Fröhlichkeit‘“ [OED].

Früher war es besonders eine Art Tanz oder Aufführung, die im Zusammenhang mit Masken oder Festumzügen gegeben wurde, oft in Form eines tanzenden Umzugs (gewöhnlich revels). Verwandt ist revel-rout, was „ausgelassene Menge“ bedeutet.

Das Wortbildungselement, das Nomen bildet und Bedeutungen wie „Ort für“, „Kunst von“, „Zustand von“ oder „Menge von“ vermittelt. Es stammt aus dem Mittelenglischen -erie und hat seinen Ursprung im Lateinischen -arius (siehe -ary). In der modernen Umgangssprache wird es auch manchmal verwendet, um „die Gesamtheit von“ oder „ein Beispiel von“ auszudrücken.

    Werbung

    Trends von " revelry "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "revelry" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of revelry

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "revelry"
    Werbung