Werbung

Bedeutung von revenant

Wiedergänger; Geist; Rückkehrer

Herkunft und Geschichte von revenant

revenant(n.)

„Derjenige, der zurückkehrt“, besonders nach längerer Abwesenheit; „ein Geist, jemand, der von den Toten zurückkehrt“, 1814 (in „Rosanne“ von Laetitia Matilda Hawkins), aus dem Französischen revenant (weiblich revenante), Substantivierung des Partizips Präsens von revenir „zurückkehren“ (siehe revenue).

Verknüpfte Einträge

Im frühen 15. Jahrhundert bezeichnete das Wort „Revenue“ das Einkommen aus Eigentum oder Besitztümern. Es stammt aus dem Altfranzösischen revenue, was so viel wie „Rückkehr“ bedeutet. Dieses wiederum ist ein Substantiv, das aus dem weiblichen Partizip Perfekt von revenir abgeleitet ist, was „zurückkommen“ heißt. Der Ursprung liegt im Lateinischen revenire, was ebenfalls „zurückkehren“ oder „wiederkommen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus re-, was „zurück“ bedeutet (siehe re-), und venire, was „kommen“ heißt. Letzteres stammt von einer suffigierten Form der indogermanischen Wurzel *gwa-, die „gehen“ oder „kommen“ bedeutet.

Die Bedeutung „öffentliche Einnahmen“ oder „jährliches Einkommen einer Regierung oder eines Staates“ wurde ab den 1680er Jahren belegt. Der Begriff revenue sharing – also die Aufteilung von Einnahmen – wurde ab 1971 populär, als die Nixon-Regierung damit begann, Bundessteuergelder an die Bundesstaaten und Kommunen zurückzugeben, um deren Macht zu stärken. Der Ausdruck Revenuer für einen Agenten des US-Finanzamtes, der Albtraum der Mondscheinschnapsbrenner in den Appalachen, ist seit 1880 belegt.

*gwā-, auch *gwem-, ist eine rekonstruierte Wurzel im Proto-Indo-Europäischen, die so viel wie „gehen“ oder „kommen“ bedeutet.

Diese Wurzel könnte in vielen Wörtern vorkommen, wie zum Beispiel: acrobat; adiabatic; advent; adventitious; adventure; amphisbaena; anabasis; avenue; base (Substantiv, „Unterseite von etwas“); basis; become; circumvent; come; contravene; convene; convenient; convent; conventicle; convention; coven; covenant; diabetes; ecbatic; event; eventual; hyperbaton; hypnobate; intervene; intervenient; intervention; invent; invention; inventory; juggernaut; katabatic; misadventure; parvenu; prevenient; prevent; provenance; provenience; revenant; revenue; souvenir; subvention; supervene; venire; venue; welcome.

Darüber hinaus könnte diese Wurzel auch die Herkunft vieler Wörter in anderen Sprachen beeinflusst haben, wie zum Beispiel im Sanskrit gamati („er geht“), im Avestischen jamaiti („geht“), im Tocharischen kakmu („kommt“), im Litauischen gemu, gimti („geboren werden“), im Griechischen bainein („gehen, schreiten“), im Lateinischen venire („kommen“), im Altenglischen cuman („kommen, sich nähern“), im Deutschen kommen und im Gotischen qiman.

    Werbung

    Trends von " revenant "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "revenant" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of revenant

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "revenant"
    Werbung