Werbung

Bedeutung von roil

aufwühlen; erregen; verunreinigen

Herkunft und Geschichte von roil

roil(v.)

In den 1580er Jahren wurde das Wort verwendet, um zu beschreiben, wie eine Flüssigkeit durch das Aufwirbeln von Rückständen oder Sedimenten trüb oder schlammig wird. Es hat auch eine bildliche Bedeutung angenommen, nämlich „jemanden bis zu einem gewissen Grad zu ärgern oder zu beunruhigen“. Die Herkunft des Begriffs ist ungewiss. Möglicherweise stammt es vom französischen rouiller, was „rosten“ oder „schlammig machen“ bedeutet. Dieses Wort könnte wiederum aus dem Altfranzösischen roil abgeleitet sein, das „Schlamm“, „Matsch“ oder „Rost“ bedeutete (12. Jahrhundert) und aus dem Vulgärlateinischen *robicula stammt, welches vom lateinischen robigo für „Rost“ abgeleitet ist (siehe robust). Eine andere Möglichkeit ist, dass es vom Altfranzösischen ruiler kommt, was so viel wie „Mörtel mischen“ bedeutet, und aus dem Spätlateinischen regulare für „regulieren“ (siehe regulate) stammt. Es könnte auch eine lautmalerische Herkunft haben. Eine frühere Übernahme des französischen Verbs findet sich im Mittelenglischen roil, das „umherstreifen“ oder „umherirren“ bedeutete (frühes 14. Jahrhundert). Vergleiche auch rile (Verb), das früher die gängige umgangssprachliche Form in den USA war. Verwandte Begriffe sind Roiled und roiling.

Verknüpfte Einträge

Zu Beginn des 15. Jahrhunderts taucht das Wort regulaten auf, was so viel wie „nach Regel, Methode oder Kontrolle anpassen“ bedeutet. Es stammt aus dem Spätlateinischen regulatus, dem Partizip Perfekt von regulare, was „durch Regeln kontrollieren, leiten“ heißt. Dieses wiederum geht auf das lateinische regula zurück, was „Regel, gerades Stück Holz“ bedeutet. Die Wurzel des Begriffs findet sich im Urindoeuropäischen unter *reg-, was „geradeaus bewegen“ bedeutet. Daraus entwickelten sich Ableitungen, die „in eine gerade Linie leiten“ und damit auch „führen, regieren“ bedeuteten.

Die Bedeutung „durch Einschränkung regieren“ entstand in den 1620er Jahren. Der Sinn, „eine Uhr oder ähnliches nach einem Standard der Genauigkeit einstellen“ zu können, entwickelte sich in den 1660er Jahren. Verwandte Begriffe sind Regulated und regulating.

„aufregen, stören, ärgern, belästigen“, 1825, eine amerikanische Englisch Schreibweise, die sich an die dialektale Aussprache von roil (siehe dort) in einem bildlichen Sinne anlehnt. Vergleiche heist von hoist und zur gleichen Zeit spile für spoil (Verb). Bartlett bemerkt, dass in England und Amerika roil „heute gewöhnlich als rile ausgesprochen und geschrieben wird“ [„Dictionary of Americanisms“, 1848]. Bereits 1844 in Gebrauch. Im Sinne von „(Flüssigkeit) durch Umrühren dick oder trüb machen“ ab 1838 belegt. Verwandt: Riled; riling.

In den 1540er Jahren wurde das Wort für Personen verwendet, um „große Stärke, muskulöse, kräftige Erscheinung“ zu beschreiben. Es stammt aus dem Französischen robuste (14. Jahrhundert) und direkt aus dem Lateinischen robustus, was „stark und widerstandsfähig“ bedeutet – wörtlich „so stark wie eine Eiche“. Ursprünglich bezog es sich auf etwas „eichenähnliches“ und kommt von robur, robus, was „hartes Holz, Stärke“ bedeutet. Es bezeichnete auch eine spezielle Art von Eiche, die für ihr rötliches Kernholz bekannt ist, und stammt vom lateinischen ruber ab, was „rot“ bedeutet (verwandt mit robigo, was „Rost“ heißt). Dies wiederum geht auf die indogermanische Wurzel *reudh- zurück, die „rot, rötlich“ bedeutet. Verwandte Begriffe sind Robustly (kräftig), robustness (Robustheit) und robusticity (Robustizität).

Das Wort Robustious (in den 1540er Jahren) war eine ausgeschmückte Form, die im 17. Jahrhundert verbreitet war (siehe „Hamlet“, Akt III, Szene 2). Es hatte eher die Bedeutung von „rau, gewalttätig, unhöflich“. Laut dem Oxford English Dictionary fiel es bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts aus der Verwendung, wurde jedoch von antiquarischen Schriftstellern im mittleren 19. Jahrhundert wieder etwas aufgegriffen. Verwandte Begriffe sind Robustiously (robustious) und robustiousness (Robustiousness).

    Werbung

    Trends von " roil "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "roil" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of roil

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "roil"
    Werbung