Werbung

Bedeutung von rubber-stamp

Gummistempel; Genehmigung ohne Prüfung; formale Zustimmung

Herkunft und Geschichte von rubber-stamp

rubber-stamp(n.)

Im Jahr 1879 bezeichnete es ein „Werkzeug zum manuellen Stempeln mit Tinte, das Buchstaben oder Zahlen aus vulkanisiertem Gummi hat“. Es setzt sich zusammen aus rubber (n.1) und stamp (n.). Die übertragene Bedeutung „Ding oder Institution, deren Macht formal, aber nicht real ist“, entstand um 1901. Diese Idee basiert darauf, dass Gummistempel oft verwendet wurden, um „genehmigt“ oder Ähnliches auf alles zu stempeln, was von den tatsächlichen Machthabern kam. Das Verb tauchte 1889 auf und erhielt 1912 die bildliche Bedeutung. Als Adjektiv wurde es 1931 verwendet. Verwandte Begriffe sind Rubber-stamped und rubber-stamping.

Verknüpfte Einträge

In den 1530er Jahren bezeichnete das Wort „Rubber“ (von rub), was so viel wie „Ding, das reibt“ bedeutet, also etwa eine Bürste oder ein Tuch. Um 1600 wurde es dann auch für „jemanden, der Reibung oder Massage in einem Prozess anwendet“ verwendet.

Die Bedeutung „elastische Substanz aus tropischen Pflanzen“ taucht erstmals 1788 auf und ist eine Abkürzung für India rubber. Zuvor war es auch als catouchou oder caoutchouc bekannt. Charles Marie de la Condamine brachte es 1744 nach Europa. Der Name stammt daher, dass es ursprünglich verwendet wurde, um Bleistiftstriche von Papier und ähnlichem zu radieren. Später wurde der Begriff auch auf synthetische Stoffe ausgeweitet, die ähnliche Eigenschaften besitzen.

This substance is very useful in drawing, &c., for erasing the strokes of black lead pencils, and is popularly called rubber, and lead-eater. [from the entry for Caoutchouc in George Selby Howard, "New Royal Cyclopaedia," 1788]
Dieses Material ist sehr nützlich beim Zeichnen usw., um die Striche von Bleistiften aus Graphit zu löschen, und wird umgangssprachlich als Rubber und lead-eater bezeichnet. [aus dem Eintrag für Caoutchouc in George Selby Howard, „New Royal Cyclopaedia“, 1788]

Die Bedeutung „Überschuh aus Gummi“ stammt aus dem Jahr 1842 und ist im amerikanischen Englisch verankert. Der umgangssprachliche Ausdruck für „Verhütungsmittel, Kondom“ taucht in den 1930er Jahren auf. Als Adjektiv wurde es 1844 verwendet und war ab etwa 1875 sehr gebräuchlich [OED]. Einige bildliche Ausdrücke leiten sich von der Vorstellung ab, dass Gummireifen für Automobile verwendet werden.

Rubber cement – „Klebstoff, der Gummi enthält“ – ist seit 1856 belegt (zuvor ab 1823 als India-rubber cement). Rubber check (ein Scheck, der „platzt“) stammt aus dem Jahr 1927. Die dekorative Zimmerpflanze rubber plant wird seit 1876 so genannt (früher India-rubber plant, ab 1805). Der Begriff Rubber-chicken circuit für eine „Nachspeisen-Rede-Tour“ entstand 1959 und spielt auf die vermutliche Qualität des Essens an.

Im mittleren 15. Jahrhundert tauchte das Wort stampe auf, was so viel wie „Instrument zum Zerkleinern, Stanzwerkzeug“ bedeutet und sich von stamp (verben) ableitet. Möglicherweise gab es diese Bedeutung schon früher, wie das altenglische Wort pil-stampe für „Stößel“ zeigt. Später wurde es besonders für „Werkzeug zum Prägen von Münzen, Medaillen usw.“ verwendet, was bereits in den 1570er Jahren belegt ist. Die Bedeutung „gewaltsamer, nach unten gerichteter Schlag oder Tritt mit dem Fuß, das Stempeln“ entwickelte sich in den 1580er Jahren.

Der Begriff „offizielles Zeichen oder Abdruck“ (um zu bestätigen, dass eine Gebühr für das Gedruckte oder Geschriebene bezahlt wurde) stammt aus den 1540er Jahren. Ab 1837 wurde er dann auf vorgefertigte, selbstklebende Etiketten übertragen, die von Regierungen herausgegeben wurden und denselben Zweck wie geprägte Briefmarken erfüllten. In den USA wurden die ersten Briefmarken im Rahmen des Postgesetzes vom 3. März 1847 eingeführt; Großbritannien hatte sie bereits früher, nämlich durch das Postgesetz von 1839.

Im Deutschen steht Stempel für „Gummistempel; Marke, Poststempel“ und stellt eine Verkleinerungsform dar. Stamp-collecting wurde bereits 1862 geprägt, also früher als philately. Ebenso entstanden die Begriffe stamp-collector und stamp-album zu dieser Zeit.

    Werbung

    Trends von " rubber-stamp "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "rubber-stamp" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of rubber-stamp

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "rubber-stamp"
    Werbung