Werbung

Bedeutung von rugae

Falten; Rillen; Wülste

Herkunft und Geschichte von rugae

rugae(n.)

Im Jahr 1775 wurde in der Zoologie, Anatomie und ähnlichen Bereichen der Begriff „Rugae“ verwendet, um „eine Falte oder eine Beule“ zu beschreiben. Es handelt sich um den Plural von ruga, das aus dem Lateinischen stammt und „eine Falte im Gesicht“ bedeutet. Der Ursprung des lateinischen Begriffs ruga lässt sich bis zum Proto-Italischen *rouga- zurückverfolgen, dessen genaue Herkunft jedoch ungewiss bleibt. Interessanterweise werden viele Wörter für „Falte“ und „Falte“ häufig von Ausdrücken abgeleitet, die mit „rau“ oder „uneben“ in Verbindung stehen. So könnte auch das Wort für „Rülpsen“ seinen Ursprung in ähnlichen Ableitungen haben. Eine naheliegende Verbindung könnte also mit e-rugere „rülpsen“ bestehen [de Vaan]. Verwandte Begriffe sind: Rugate, rugulose, rugose (1703) und rugosity (1590er Jahre).

Verknüpfte Einträge

"Wasserlauf, trockener Bachbett," 1845, ein kalifornisches Wort, aus dem amerikanischen Spanisch, im Spanischen "Rinnsal, kleiner Bach," vielleicht vom lateinischen arrugia "Schaft oder Grube in einer Goldmine," das anscheinend eine Zusammensetzung aus ad "zu" (siehe ad-) + ruga "eine Falte" (siehe rugae) ist.

„Falten werfen, sich in Falten ziehen oder zusammenziehen“ – so wird das Wort seit den 1610er Jahren verwendet. Es stammt vom lateinischen corrugatus, dem Partizip Perfekt von corrugare, was so viel bedeutet wie „voller Falten machen“ oder „sehr stark falten“ (es kann auch „Abscheu hervorrufen“ oder „Ekel verursachen“ bedeuten). Dieses Wort setzt sich zusammen aus einer assimilierten Form von com-, die hier möglicherweise als Intensivpräfix fungiert (siehe com-), und rugare, was „Falten bilden“ bedeutet. Letzteres leitet sich von ruga ab, was „Falte“ oder „Rille“ bedeutet. Die Herkunft dieses Begriffs ist jedoch ungewiss (siehe rugae).

Das französische Wort für „Straße“ stammt aus dem Vulgärlateinischen *ruga (auch die alten italienischen ruga und spanischen rua „Straße in einem Dorf“ leiten sich davon ab). Ursprünglich kommt es vom lateinischen ruga, was so viel wie „Furche“ bedeutet. Im Mittellatein wurde es dann auch für „Weg“ oder „Straße“ verwendet (siehe rugae).

    Werbung

    Trends von " rugae "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "rugae" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of rugae

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "rugae"
    Werbung