Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von ruin
Herkunft und Geschichte von ruin
ruin(n.)
spätaltenglisch, "Handlung des Nachgebens und Fallens" (eine jetzt obsolete Bedeutung), aus dem Lateinischen ruina "ein Zusammenbruch, ein Herunterstürzen, ein Umstürzen" (auch Quelle des Altfranzösischen ruine "ein Zusammenbruch," Spanisch ruina, Italienisch rovina), das ein Derivat von ruere "eilen, gewaltsam fallen, zusammenbrechen" ist (aus dem PIE *reuve- (2) "zertrümmern, umwerfen, herausreißen, ausgraben;" siehe rough (adj.)).
Die Bedeutung "Abstieg von einem Wohlstandszustand, Degradation, Niedergang oder Verfall einer Person oder Gesellschaft" stammt aus dem späten 14. Jahrhundert. Die allgemeine Bedeutung "gewaltsame oder vollständige Zerstörung" (von allem), "eine tiefgreifende Veränderung, die eine Sache unbrauchbar macht" (von seinen Prinzipien, seinem Hemd usw.) stammt aus dem 17. Jahrhundert.
Die Bedeutung "das, was Zerstörung oder Niedergang verursacht" stammt aus dem frühen 15. Jahrhundert. Die Bedeutung "Schande," in Bezug auf eine Frau, stammt aus den 1620er Jahren.
Ruins "Überreste eines verfallenen Gebäudes oder einer Stadt" stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts; dieselbe Bedeutung hatte das lateinische Pluralnoun.
As in a ruin we it call
One thing to be blown up, or fall;
[Ben Jonson]
ruin(v.)
In den 1580er Jahren wurde das Wort „ruinieren“ verwendet, um auszudrücken, dass ein Ort in den Ruin getrieben wird. Dies geschah in der Regel transitiv, also mit einem direkten Objekt, und leitet sich entweder von dem Substantiv ruin ab oder vom französischen ruiner, das im 14. Jahrhundert gebräuchlich war. Ab den 1610er Jahren fand man die Bedeutung „jemandem ein Unglück bringen“ (also jemandem schaden). Die Vorstellung, dass etwas „in den Ruin getrieben“ oder „grundsätzlich und unwiderruflich beschädigt“ wird, entwickelte sich bis in die 1650er Jahre. Die intransitive Verwendung, die beschreibt, dass etwas „in den Ruin fällt“, ist seit etwa 1600 belegt, ist heute jedoch selten oder sogar obsolet. Die finanzielle Bedeutung, also „jemanden in die Armut stürzen“ oder „die Finanzen eines Menschen ruinieren“, ist ebenfalls seit den 1650er Jahren nachweisbar. Verwandte Begriffe sind Ruined und ruining.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " ruin "
"ruin" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ruin
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.