Werbung

Bedeutung von scholarly

wissenschaftlich; gelehrt; akademisch

Herkunft und Geschichte von scholarly

scholarly(adj.)

"von, betreffend oder bezeichnend für einen Gelehrten oder gelehrte Tätigkeiten," 1630er Jahre, abgeleitet von scholar + -ly (1). "Nicht bei Johnson oder Todd" [OED]. Ein älteres Wort war scholarlike (1570er Jahre). Verwandt: Scholarliness.

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen scolere, abgeleitet vom Altenglischen scolere, was „Schüler, jemand, der in einer Schule unterrichtet wird, jemand, der von einem Lehrer lernt“ bedeutet. Dieses Wort stammt aus dem Mittellateinischen scholaris, was „Schüler, Gelehrter“ heißt, und ist ein Substantiv, das aus dem Spätlateinischen scholaris „von einer Schule“ abgeleitet ist. Letzteres wiederum kommt vom Lateinischen schola (siehe school (n.1) und vergleiche scholastic).

Das mittellateinische Wort wurde in vielen Sprachen übernommen (Altfranzösisch escoler, Französisch écolier, Althochdeutsch scuolari, Deutsch Schüler). Im Englischen war es vor dem 14. Jahrhundert nicht sehr verbreitet, und die moderne Verwendung könnte eine erneute Übernahme sein. Im britischen Englisch wurde es typischerweise auf diejenigen beschränkt, die eine Schule mit einem Stipendium besuchen (1510er Jahre).

Die Schreibweise mit sch- beginnt im späten 14. Jahrhundert zu erscheinen. Die erweiterte Bedeutung „gelehrte Person“, insbesondere jemand mit großem Wissen über Philosophie und klassische Literatur, stammt aus dem späten 13. Jahrhundert.

Das Suffix bildet Adjektive aus Substantiven und bedeutet „Eigenschaften von, in der Form oder Natur von“ (manly, lordly), sowie „angemessen für, passend, geeignet für“ (bodily, earthly, daily). Es hat sich unregelmäßig aus dem Altenglischen -lic entwickelt, das wiederum aus dem Urgermanischen *-liko- stammt (im Altfriesischen -lik, im Niederländischen -lijk, im Althochdeutschen -lih, im Deutschen -lich, im Altnordischen -ligr). Es steht in Beziehung zu *likom-, was „Erscheinung, Form“ bedeutet (im Altenglischen lich für „Leichnam, Körper“; siehe lich, das ein Verwandter ist; vergleiche auch like (Adj.), mit dem es identisch ist).

    Werbung

    Trends von " scholarly "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "scholarly" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of scholarly

    Werbung
    Trends
    Werbung