Werbung

Bedeutung von scrap-paper

Schmierpapier; Altpapier; Notizpapier

Herkunft und Geschichte von scrap-paper

scrap-paper(n.)

„Altpapier“, insbesondere das, das erneut aufgearbeitet wurde, also „grobpapier für ungezwungene Notizen“, 1885; siehe scrap (n.) + paper (n.).

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „Paper“ ein Material, das aus einer kompakten Web- oder Filzstruktur von Pflanzenfasern besteht. Häufig wurde es als dünnes, flexibles Blatt zum Schreiben, Drucken und ähnlichem verwendet. Der Begriff stammt aus dem anglo-französischen paper und dem altfranzösischen papier, was so viel wie „Papier“ oder „Dokument“ bedeutet. Direkt entlehnt wurde es aus dem Lateinischen papyrus, was „Papier“ oder „Papier aus Papyrus-Stängeln“ bedeutet. Dieses Wort wiederum stammt aus dem Griechischen papyros, das jede Pflanze der Gattung Papierpflanzen bezeichnet. Der Ursprung dieses Lehnworts ist unbekannt, wird aber oft als ägyptisch angesehen (siehe papyrus).

Die Bedeutung „Aufsatz, Dissertation zu einem Thema“ entwickelte sich in den 1660er Jahren. Ab 1722 wurde „Paper“ auch für „Wechselbriefe, Papiergeld“ verwendet. 1764 fand es als „Papier zum Bekleben von Wänden“ Eingang. In der verkürzten Form newspaper) wurde es ab den 1640er Jahren für „gedrucktes Nachrichtenblatt“ belegt. Der Begriff Papers für eine „Sammlung von Dokumenten, die die eigene Identität, Stellung oder Qualifikationen belegen“ ist seit den 1680er Jahren bezeugt.

Der Paper-clip wurde um 1875 eingeführt. Der paper-cutter als Maschinenart tauchte 1969 auf. Der Paper-hanger ist seit 1796 belegt. Der Paper-wasp, eine Wespenart, die Nester aus papierähnlichem Material baut, wurde 1805 erwähnt. Der Paper chase ist ein britischer Begriff aus dem Jahr 1856 für das Spiel „Hare and Hounds“, bei dem die „Hasen“ Papierschnipsel als „Duft“ verstreuen. Der umgangssprachliche Ausdruck für „Anstrengung, einen Abschluss oder Hochschulabschluss zu erlangen“ stammt aus dem Jahr 1932.

[kleines Stück, Fragment] Ende des 14. Jahrhunderts, scrappe, „Stück Essen, das nach einer Mahlzeit übrig bleibt“ (meist im Plural), aus dem Alt-Nordischen skrap „Schnipsel; Kleinigkeiten“, abgeleitet von skrapa „kratzen, schneiden, schaben“ (siehe scrape (v.)).

Daher entwickelte sich die Bedeutung „jegliches Überbleibsel oder kleines, abgetrenntes Stück“ (1580er Jahre), typischerweise in einem negativen Kontext (not a scrap) oder in Bezug auf etwas Geschriebenes oder Gedrucktes. Der abwertende Ausdruck scrap of paper ist seit 1840 belegt und wurde 1914 durch den Kommentar des deutschen Kanzlers berüchtigt, als er den Vertrag brach, der die belgische Neutralität garantierte.

Die Bedeutung „Reste von Metall, die nach dem Walzen oder Gießen produziert oder gesammelt werden, um sie wiederzuverarbeiten“ stammt aus dem Jahr 1790. Scrap-iron ist seit 1794 belegt.

    Werbung

    Trends von " scrap-paper "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "scrap-paper" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of scrap-paper

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "scrap-paper"
    Werbung