Werbung

Bedeutung von season

Jahreszeit; Saison; Zeitspanne

Herkunft und Geschichte von season

season(n.)

Um 1300 taucht das Wort sesoun, seson auf, das „eine Jahreszeit“ bezeichnet, oft im Zusammenhang mit Wetter oder Arbeit. Es kann auch „die richtige Zeit, einen passenden Anlass“ bedeuten. Die Herkunft liegt im Altfranzösischen: seison, seson, saison – was so viel wie „Jahreszeit, Datum; der richtige Moment, die angemessene Zeit“ bedeutet (im modernen Französisch saison). Ursprünglich stammt es vom lateinischen sationem (im Nominativ satio), was „eine Aussaat, Pflanzung“ bedeutet. Es ist ein Substantiv, das von dem Verb serere „säen“ abgeleitet ist, und hat seine Wurzeln im indogermanischen Wort *sē-, das ebenfalls „säen“ bedeutet.

Im Vulgärlatein verschob sich die Bedeutung von „Aussaat“ zu „Zeit der Aussaat“, wobei besonders der Frühling als die Hauptsaison für das Säen angesehen wurde. Im Altprovenzalischen und Altfranzösischen (und somit auch im Englischen) wurde dieser Begriff dann auf „eine der vier natürlichen Jahreszeiten“ ausgeweitet, insbesondere auf die astronomisch bestimmten Zeitpunkte wie Sonnenwenden und Tagundnachtgleichen. Später bezog es sich auch auf die wiederkehrenden jährlichen Regen- und Trockenzeiten der Tropen, was 1719 dokumentiert ist.

In anderen indogermanischen Sprachen stammen die allgemeinen Begriffe für „Jahreszeit“ oft von Wörtern ab, die „Zeit“ bedeuten. Manchmal wird auch ein Wort für „Jahr“ hinzugefügt, wie im Lateinischen tempus (anni) oder im Deutschen Jahreszeit. Im Spanischen estacion und im Italienischen stagione sind die Begriffe jedoch unabhängig entstanden und leiten sich vom lateinischen statio ab, was „Station“ bedeutet.

Der Ausdruck The season bezieht sich ursprünglich auf eine bestimmte jährliche Feierlichkeit und wird ab 1791 verwendet. Daher stammen auch Begriffe wie season's greetings und ähnliche Formulierungen. Manchmal wird es einfach als „Zeitraum“ verwendet, wie in for a season. Der Ausdruck Man for all seasons, also jemand, der in allen Zeiten und Umständen Bestand hat, stammt aus den 1510er Jahren.

Die Bedeutung „Jahreszeit, in der ein Tier gejagt oder zur Nahrung genutzt wird“ (wie in in season) entwickelte sich im späten 14. Jahrhundert. Der Begriff für „Zeitraum, der regelmäßig einem bestimmten Sport oder Vergnügen gewidmet ist“ setzte sich in den 1680er Jahren durch. Die Bedeutung „Jahreszeit, in der ein Ort am häufigsten besucht wird“ stammt aus dem Jahr 1705. Der Begriff Season ticket, also eine Art Dauerkarte, die dem Inhaber unbegrenzten Zugang oder Eintritt für einen festgelegten Zeitraum gewährt, ist seit 1820 belegt.

season(v.)

Ende des 14. Jahrhunderts, sesounen, „den Geschmack durch Zugabe von Gewürzen verbessern“, abgeleitet von season (Substantiv) und dem Altfranzösischen saisonner „reifen lassen, würzen“ (im modernen Französisch assaisoner). Dies stammt von seison, saison, was „der richtige Moment, die passende Zeit“ bedeutet, und spielt auf die Idee an, dass Früchte beim Reifen schmackhafter werden.

Die bildliche Verwendung setzte sich in den 1510er Jahren durch. Bei Holz und ähnlichem bedeutete es „durch längere Exposition gegenüber bestimmten Bedingungen zur Reife bringen“, was sich in den 1540er Jahren etablierte. Daraus entwickelte sich die erweiterte Bedeutung „in den besten Zustand oder zur optimalen Nutzung bringen“. Bei Personen wurde es um 1600 verwendet, um auszudrücken, dass sie „durch Zeit oder Gewohnheit für einen bestimmten Zweck geeignet sind“. Im 16. Jahrhundert hatte es auch die Bedeutung „mit jemandem zu kopulieren“. Der intransitive Sinn von „reifen, für die Nutzung geeignet werden“ entstand in den 1670er Jahren.

Verknüpfte Einträge

1848, „eine Zeit, in der die Geschäfte schlecht laufen“, gebildet aus off- (Adjektiv) (siehe off (Präposition)) + season (Substantiv).

„geeignet für die Zeit oder die Jahreszeit“, um 1300, sesounable, ursprünglich für Wetter, „günstig“, aus dem Altfranzösischen saisonable, anglo-französisch seisonnable, abgeleitet von seison, saison (siehe season (n.)). Ab dem frühen 15. Jahrhundert auch im Sinne von „zur richtigen Zeit eintretend, günstig“. Verwandt: Seasonably; seasonableness.

Werbung

Trends von " season "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"season" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of season

Werbung
Trends
Werbung