Werbung

Bedeutung von shepherdess

Hirtin; Frau eines Hirten; ländliches Mädchen

Herkunft und Geschichte von shepherdess

shepherdess(n.)

„weibliche Hüterin von Schafen“, auch „Frau eines Schäfers; ein ländliches Mädchen“, Ende des 14. Jahrhunderts (frühes 14. Jahrhundert auch als Nachname), abgeleitet von shepherd (Substantiv) + -ess.

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen shep-herd, was so viel wie „Mann, der Schafe auf einer Weide führt, betreut und beschützt“ bedeutet. Es stammt aus dem Altenglischen sceaphierde, das sich aus sceap für „Schaf“ (siehe sheep) und hierde für „Hirte“ zusammensetzt, wobei heord „Herde“ bedeutet (siehe herd (n.)). Eine ähnliche Wortbildung findet sich im Mittelniederdeutschen, Mitteldutch schaphirde, Mittelhochdeutschen schafhirte und im deutschen Dialekt Schafhirt.

Es war Brauch, dass Schäfer mit einem Wollbüschel in der Hand beerdigt wurden, um am Jüngsten Tag ihren Beruf nachzuweisen und sich dafür zu rechtfertigen, dass sie oft den Sonntagsgottesdienst versäumten. Shepherd's pie ist seit 1849 belegt; man nimmt an, dass es so genannt wurde, weil das Fleisch darin typischerweise Schaffleisch oder Lammfleisch war, obwohl das Rezept von 1849 „kaltes, gekleidetes Fleisch jeder Art“ angibt.

Das feminisierte Suffix stammt aus dem Französischen -esse, geht zurück auf das Spätlateinische -issa und hat seine Wurzeln im Griechischen -issa. Es ist verwandt mit dem altenglischen femininen Agenssuffix -icge. In der klassischen griechischen Sprache war es eher selten, wurde jedoch später häufiger verwendet, zum Beispiel in diakonissa für „Diakonisse“ und anderen kirchlichen Begriffen, die das Lateinische übernommen hat.

    Werbung

    Trends von " shepherdess "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "shepherdess" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of shepherdess

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "shepherdess"
    Werbung