Werbung

Bedeutung von shun

meiden; vermeiden; aus dem Weg gehen

Herkunft und Geschichte von shun

shun(v.)

Im Mittelenglischen bedeutete shunnen so viel wie „sich aus dem Weg halten, jemanden oder etwas meiden; auf etwas verzichten, eine Praxis oder ein Verhalten vernachlässigen“. Es stammt vom Altenglischen scunian, was „vor etwas fliehen, etwas meiden; verabscheuen, hassen; Sicherheit durch Verbergen suchen“ bedeutete. Die Herkunft dieses Begriffs ist unklar, und laut dem Oxford English Dictionary ist er in anderen germanischen Sprachen nicht belegt. Möglicherweise geht er auf die indogermanische Wurzel *skeu- zurück, die „bedecken, verbergen“ bedeutet. Verwandte Formen sind Shunned und shunning. Ein shun-pike (amerisches Englisch, ab 1805 als Straßenname in New York belegt) war eine Straße, die gebaut wurde, um Mautgebühren zu umgehen.

Verknüpfte Einträge

In den 1580er Jahren tauchte das Wort skowndrell auf, das so viel wie „niederträchtiger, gemeiner, wertloser Kerl“ bedeutet. Die Herkunft ist unklar. Das Century Dictionary, das sich auf Skeat stützt, vermutet, dass es vielleicht letztlich vom Ursprung des Wortes shun abgeleitet ist. Eine andere Theorie führt es auf das anglo-französische escoundre (im Altfranzösischen escondre) zurück, was „verstecken, sich verstecken“ bedeutet. Dies wiederum könnte aus dem vulgärlateinischen *excondere stammen, das vom lateinischen condere „verbergen, weglegen, lagern“ abgeleitet ist. Dieses Wort setzt sich aus einer assimilierten Form von com- „zusammen“ (siehe com-) und -dere „setzen“ (aus der indogermanischen Wurzel *dhe- „setzen, stellen“) zusammen. Das Hauptargument gegen diese Theorie ist jedoch der Zeitraum von mehreren Jahrhunderten zwischen den beiden Wörtern. Das Oxford English Dictionary ist der Meinung, dass die Bedeutung sich seit dem 18. Jahrhundert gewandelt hat und nun eher „frecher Schurke, jemand ohne jegliche moralische Skrupel“ bedeutet. Verwandt ist das Wort Scoundrelly.

Mitte des 13. Jahrhunderts, shunten, „scheuen, seitlich wegspringen oder zurückspringen, plötzlich bewegen“, möglicherweise von shunen, shonen „meiden“ (siehe shun), und beeinflusst durch shot oder shut.

Bedeutung „ablenken“ ist seit Ende des 14. Jahrhunderts belegt; die Bedeutung „aus dem Weg bewegen“ ist von 1706. Sie wurde von Eisenbahnen bis 1842 übernommen, als „Wagen oder einen Zug von einer Hauptlinie zu einem Nebengleis bewegen.“ Verwandt: Shunted; shunting.

Shunt, a very old word, but which, prior to the era of railways, was only an obscure provincialism, is now known and used by everybody, at least in England ; and even metaphorical applications of it are by no means infrequent. [Fitzedward Hall, "Modern English," 1873]
Shunt, ein sehr altes Wort, das vor der Ära der Eisenbahnen nur ein obscurer Provinzialismus war, ist jetzt allen bekannt und wird von jedermann verwendet, zumindest in England; und sogar metaphorische Anwendungen davon sind keineswegs selten. [Fitzedward Hall, "Modern English," 1873]
    Werbung

    Trends von " shun "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "shun" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of shun

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "shun"
    Werbung