Werbung

Bedeutung von sigh

Seufzer; tiefes Atmen aus Emotionen; Ausdruck von Traurigkeit oder Erleichterung

Herkunft und Geschichte von sigh

sigh(v.)

Im mittleren 13. Jahrhundert entstand das Wort sighen, was so viel bedeutet wie „ein längeres und mehr oder weniger hörbares, schweres Atmen von sich geben, das auf eine Emotion hindeutet“. Wahrscheinlich handelt es sich dabei um eine Rückbildung aus dem Mittelenglischen von sighte, der Vergangenheitsform des altenglischen sican, was „seufzen“ bedeutet. Möglicherweise ahmt es den Klang des Seufzens nach. Verwandte Formen sind Sighed und sighing.

Bereits im 13. Jahrhundert wurde es als Ausdruck von Trauer oder inneren Sorgen verwendet. Im mittleren 14. Jahrhundert begann man, damit die Sehnsucht nach Liebe auszudrücken. Ab den 1640er Jahren bedeutete es „bedauern“ oder „traurig sein“; das Wort sighful, was „traurig“ bedeutet, ist seit etwa 1600 belegt. Seit 1757 wird es auch für den Wind oder Bäume im Wind verwendet.

sigh(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts wurde sighe verwendet, was „ein Seufzer“ bedeutet, insbesondere als Ausdruck von Trauer, Angst, Liebe usw. Es stammt von sigh (Verb). Das frühere Substantiv war sight (um 1300).

Werbung

Trends von " sigh "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"sigh" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sigh

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "sigh"
Werbung