Werbung

Bedeutung von silver bullet

Wundermittel; schnelle Lösung; effektives Heilmittel

Herkunft und Geschichte von silver bullet

silver bullet(n.)

"Ein Mittel, das sehr effektiv, fast magisch ist;" siehe silver (Adj.) + bullet (Subst.). Der Glaube an die magische Kraft von Silberwaffen, Feinde zu besiegen, reicht mindestens bis ins antike Griechenland zurück (wie im Rat des Delphischen Orakels an Philipp von Makedonien). In Großbritannien spielen Silberkugeln als abergläubischer Gegenzauerspruch in der fiktiven Papistenverschwörung (1678) eine Rolle.

'Cause champed silver kills stone-dead
Such as are musket-proof 'gainst lead.
[Thomas Ward, from "England's Reformation," 1710]
Denn gekautes Silber tötet steinern
Wie solche, die musketensicher gegen Blei sind.
[Thomas Ward, aus "England's Reformation," 1710]

Im englischen Volksglauben, der bereits im frühen 19. Jahrhundert dokumentiert wurde, hielt man es für möglich, dass eine Hexe nur durch eine Wunde mit einer Silberkugel verwundet oder enthüllt werden konnte (wenn sie verwandelt war). Ähnliche Vorstellungen finden sich in Märchen aus Irland und Island. Der Glaube an die tödliche Wirksamkeit von Silberkugeln wurde ab 1816 auf Vampire übertragen.

Verknüpfte Einträge

In den 1550er Jahren wurde das Wort „cannonball“ (eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist) aus dem Französischen boulette übernommen, was so viel wie „Kanonenball“ oder „kleine Kugel“ bedeutet. Es handelt sich dabei um die Verkleinerungsform von boule, was einfach „eine Kugel“ bedeutet und bereits im 13. Jahrhundert verwendet wurde. Der Ursprung liegt im Lateinischen bulla, was „rundes Ding“ oder „Knopf“ bedeutet (siehe auch bull (n.2)). Die spezifische Bedeutung „kleine Kugel“, insbesondere für ein Metallgeschoss, das aus einer Feuerwaffe abgefeuert wird, entwickelte sich in den 1570er Jahren. Die früheste bekannte Verwendung des bildlichen Ausdrucks bite the bullet, was so viel wie „etwas Schwieriges oder Unangenehmes nach einer Verzögerung oder Zögerlichkeit tun“ bedeutet, stammt aus dem Jahr 1891. Vermutlich bezieht sich dieser Ausdruck darauf, dass man jemandem eine weiche Bleikugel gibt, die er sich während einer schmerzhaften Operation zwischen die Zähne beißen kann.

Beggars' bullets—stones thrown by a mob, who then get fired upon, as matter of course. [John Bee, "Slang," 1823]
Beggars' bullets—Steine, die von einer Menge geworfen werden, die dann als selbstverständlich beschossen wird. [John Bee, „Slang“, 1823]

„aus Silber gefertigt“, im späten Altenglischen seolfor, abgeleitet von dem Substantiv (siehe silver (n.), vergleiche auch silvern). Bei Stimmen, Worten usw. wird es seit den 1520er Jahren verwendet, um auf die angenehme Resonanz des Metalls hinzuweisen; silver-tongued stammt aus den 1590er Jahren. Bei Haaren war es bereits in den 1580er Jahren gebräuchlich.

Das silver age (1560er Jahre) war ein Begriff, den griechische und römische Dichter verwendeten. Ein silver fox ist eine nordamerikanische Variante des gewöhnlichen Rotfuchses mit silbernschwarzem Haar. Ein silver spoon im wörtlichen Sinne ist seit dem späten 15. Jahrhundert belegt; siehe spoon (n.). Der alte bildliche Ausdruck fish with a silver hook ist seit etwa 1600 belegt.

The Silver Hook, and the Golden Bait, catch all the Fish upon dry Land. [Defoe, "The Union-Proverb," 1708]
Der Silver Hook und der Golden Bait fangen alle Fische an Land. [Defoe, „The Union-Proverb“, 1708]
    Werbung

    Trends von " silver bullet "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "silver bullet" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of silver bullet

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "silver bullet"
    Werbung