Werbung

Bedeutung von bullet

Kugel; Geschoss; Projektil

Herkunft und Geschichte von bullet

bullet(n.)

In den 1550er Jahren wurde das Wort „cannonball“ (eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist) aus dem Französischen boulette übernommen, was so viel wie „Kanonenball“ oder „kleine Kugel“ bedeutet. Es handelt sich dabei um die Verkleinerungsform von boule, was einfach „eine Kugel“ bedeutet und bereits im 13. Jahrhundert verwendet wurde. Der Ursprung liegt im Lateinischen bulla, was „rundes Ding“ oder „Knopf“ bedeutet (siehe auch bull (n.2)). Die spezifische Bedeutung „kleine Kugel“, insbesondere für ein Metallgeschoss, das aus einer Feuerwaffe abgefeuert wird, entwickelte sich in den 1570er Jahren. Die früheste bekannte Verwendung des bildlichen Ausdrucks bite the bullet, was so viel wie „etwas Schwieriges oder Unangenehmes nach einer Verzögerung oder Zögerlichkeit tun“ bedeutet, stammt aus dem Jahr 1891. Vermutlich bezieht sich dieser Ausdruck darauf, dass man jemandem eine weiche Bleikugel gibt, die er sich während einer schmerzhaften Operation zwischen die Zähne beißen kann.

Beggars' bullets—stones thrown by a mob, who then get fired upon, as matter of course. [John Bee, "Slang," 1823]
Beggars' bullets—Steine, die von einer Menge geworfen werden, die dann als selbstverständlich beschossen wird. [John Bee, „Slang“, 1823]

Verknüpfte Einträge

„Papstliches Edikt, das höchste autoritative Dokument, das von einem Papst oder in seinem Namen ausgegeben wird“, um 1300, aus dem Mittellateinischen bulla „versiegeltes Dokument“ (Quelle des Altfranzösischen bulle, Italienischen bulla), ursprünglich das Wort für das Siegel selbst, aus dem Lateinischen bulla „runde Schwellung, Knopf“, letztlich aus dem Gallischen, aus dem PIE *beu-, einer Wurzel, die eine große Gruppe von Wörtern bildete, die „viel, groß, viele“ bedeuteten, sowie Wörter, die mit Schwellungen, Beulen und Blasen verbunden sind (auch Quelle des Litauischen bulė „Gesäß“, Mittelniederländischen puyl „Tasche“, möglicherweise auch des Lateinischen bucca „Wange“).

In den 1680er Jahren wurde es verwendet, um „dumm“ zu beschreiben; ab 1722 bedeutete es „mit einem kugelähnlichen Kopf“. Es setzt sich zusammen aus bullet (Substantiv) und -headed.

Werbung

Trends von " bullet "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"bullet" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bullet

Werbung
Trends
Werbung