Werbung

Bedeutung von siphon

Siphon; Schlauch zum Abziehen von Flüssigkeit; Rohr zur Flüssigkeitsübertragung

Herkunft und Geschichte von siphon

siphon(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „Siphon“ einen „Wasserschlauch“ oder ein „Rohr zum Abziehen von Flüssigkeit aus einer Schwellung“. Es stammt vom lateinischen sipho (Genitiv siphonis), was „Siphon“ bedeutet, und geht zurück auf das griechische siphōn. Dieses Wort bezeichnete ursprünglich ein „Rohr oder Rohrstück zum Abziehen von Wein aus einem Fass“ und war ein technischer Begriff, dessen Ursprung unklar und dessen etymologische Entwicklung unsicher ist. Die spezifische Bedeutung „Glas- oder Metallrohr, das so gebogen ist, dass ein Ende länger ist und Flüssigkeit durch atmosphärischen Druck abgeleitet wird“ entwickelte sich erst in den 1650er Jahren. Verwandte Begriffe sind Siphonal und siphonic. In der Zoologie bezeichnet man ein kleines Siphon als siphuncle, und ein Tier, das solche Siphons besitzt, wird als siphuncled bezeichnet.

siphon(v.)

Im Jahr 1859 entstand das Verb „siphonieren“, das bedeutet, eine Flüssigkeit mithilfe eines Siphons zu fördern. Der übertragene Sinn von „abziehen“ oder „umleiten“ ist seit 1940 belegt. Verwandte Begriffe sind Siphoned, siphoning und siphonage.

Werbung

Trends von " siphon "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"siphon" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of siphon

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "siphon"
Werbung