Werbung

Bedeutung von skimmer

Abschäumer; oberflächlicher Leser; Geldabzweiger

Herkunft und Geschichte von skimmer

skimmer(n.)

"Skimming utensil," Ende des 14. Jahrhunderts, wahrscheinlich ein Ableitungswort von skim (Verb). Es ist seit 1751 belegt als "jemand, der oberflächlich liest." Der nordamerikanische Küstenvogel (1785) wird so genannt wegen seiner Fütterungsmethode. Ab 1970 auch als "jemand, der Geld aus Einnahmen für private Zwecke abzweigt" verwendet.

Verknüpfte Einträge

Anfang des 15. Jahrhunderts skimmen, was so viel bedeutet wie „den Schaum durch eine gleitende Bewegung abheben, eine Flüssigkeit von auf der Oberfläche schwimmendem Material befreien“. Das dazugehörige Substantiv skimmer, das für das verwendete Utensil steht, ist seit dem späten 14. Jahrhundert belegt. Es stammt aus dem Altfranzösischen escumer, was „Schaum entfernen“ bedeutet, und geht zurück auf escume (im modernen Französisch écume), was „Schaum“ heißt. Der Ursprung liegt in einer germanischen Quelle, vergleichbar mit dem Althochdeutschen scum für „Schaum“ und dem Deutschen Schaum. Siehe auch scum.

Die Bedeutung „einen Stein so werfen, dass er über die Wasseroberfläche springt“ entwickelte sich in den 1610er Jahren. Die Vorstellung „leicht und schnell über die Oberfläche bewegen“ entstand in den 1650er Jahren, inspiriert von der Bewegung, die beim Skimmen von Flüssigkeiten entsteht. Der Ausdruck „oberflächlich überfliegen, in einer Durchsicht leicht übergehen“ (bezüglich gedruckter Materialien) wurde 1799 dokumentiert. Verwandte Formen sind Skimmed und skimming.

    Werbung

    Trends von " skimmer "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "skimmer" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of skimmer

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "skimmer"
    Werbung