Werbung

Bedeutung von skimpy

mager; spärlich; knapp

Herkunft und Geschichte von skimpy

skimpy(adj.)

"spärlich, mager," 1842, von skimp (adj.) "mager" (1775), das vielleicht letztlich aus einer frühen 18. Jh. Abänderung von scrimp oder einer Variante von scamp (v.) stammt. Laut OED "nicht im allgemeinen Gebrauch bis Ende des 19. Jh." Skimping, im gleichen Sinne, aus dem Adjektiv, ist 1778 belegt. Verwandt: Skimpily; skimpiness.

Then the fops are so fine,
With lank-wasted chine,
And a little skimp bit of a hat;
Which from sun, wind, and rain,
Will not shelter their brain,
Tho' there's no need to take care of that.

[David Garrick, May-Day, or the Little Gypsy, 1777.]

Verknüpfte Einträge

"etwas hastig erledigen, schlampig oder oberflächlich ausführen," 1837, wahrscheinlich aus einem Dialektwort, möglicherweise aus einer skandinavischen Quelle (das Oxford English Dictionary vergleicht es mit dem Altnordischen skemma „verkürzen, kürzer machen“, abgeleitet von skammr „kurz; kurzzeitig; neulich“), oder eine Mischung aus scant und skimp [Klein], oder eine Rückbildung von scamper. Verwandt: Scamped; scamping.

In den 1680er Jahren entstand das Verb „to scrimp“, was so viel wie „zu klein machen“ oder „unzureichend sein“ bedeutet. Ursprünglich bezog es sich auf Geld und wurde zuvor auch als Adjektiv verwendet, um etwas als „karg“ oder „mager“ zu beschreiben (in den 1670er Jahren). Die erste belegte Verwendung fand sich im schottischen Dialekt. Möglicherweise stammt es aus einer skandinavischen Quelle, wie das Schwedische skrumpna („schrumpfen, vertrocknen“), das Dänische skrumpen („geschrumpft, vertrocknet“) oder das norwegische Dialektwort skramp („dünner Mann“) zeigt. Alternativ könnte es auch aus einem kontinental-germanischen Ursprung kommen, ähnlich dem Mittelhochdeutschen schrimpfen oder dem modernen Deutschen schrumpfen, was „schrumpfen“ bedeutet. Diese Begriffe leiten sich vom urgermanischen *skrimp- ab, das wiederum auf die indogermanische Wurzel *(s)kerb- zurückgeht und „drehen, biegen“ bedeutet.

Die Bedeutung „wirtschaften“ oder „sparen“ entwickelte sich um das Jahr 1848. Verwandte Begriffe sind Scrimped (vergangenheitsform von scrimp) und scrimping (Gerundium von scrimp).

„kürzen; mit unzureichender Menge herstellen“, 1805, ursprünglich bei Kleidung, die aus unzureichenden Stoffmengen gefertigt wurde. Wahrscheinlich eine Rückbildung von skimpy oder eine Variante bzw. alternative Form von scrimp.

Eine vorgeschlagene Etymologie aus den 1860er Jahren leitet es von skip und skim ab und behauptet, das Wort bedeute „etwas oberflächlich behandeln oder halbherzig ausführen“, doch dies könnte eine Volksetymologie sein. Verwandt: Skimped; skimping.

    Werbung

    Trends von " skimpy "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "skimpy" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of skimpy

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "skimpy"
    Werbung