Werbung

Bedeutung von slap

schlagen mit der offenen Hand; Ohrfeige; klatschen

Herkunft und Geschichte von slap

slap(v.)

Ende des 15. Jahrhunderts entstand das Wort slappen, was so viel wie „mit der offenen Hand schlagen oder ohrfeigen“ bedeutet. Es leitet sich von slap (Substantiv) ab. Bereits 1836 fand es Verwendung im Sinne von „in Position bringen“. Als Adverb tauchte es in den 1670er Jahren auf und bedeutete „plötzlich“. Ab 1829 wurde es auch im Sinne von „direkt“ verwendet. Verwandte Formen sind Slapped und slapping.

slap(n.)

Im mittleren 15. Jahrhundert bedeutete es „ein kräftiger Schlag“, besonders mit der offenen Hand oder einem flachen Gegenstand. Wahrscheinlich stammt es von einem nachahmenden Ursprung, ähnlich dem niederdeutschen slappe und dem deutschen Schlappe.

Die bildliche Bedeutung „eine Beleidigung, eine Rüge“ ist seit 1736 belegt. Slap-happy (1936) bedeutete ursprünglich „von Schlägen benommen“. Slap on the wrist für „sehr milde Korrekturstrafe“ ist um 1900 belegt; slap in the face bildlich für „eine Beleidigung“ stammt aus dem Jahr 1807. Umgangssprachlich bezeichnet slap and tickle „leichte amouröse Spielereien“ aus dem Jahr 1915.

Verknüpfte Einträge

Zu Beginn des 14. Jahrhunderts tauchte das Wort rappe auf, das „einen schnellen, leichten Schlag; einen hallenden Schlag“ bezeichnete. Es konnte auch „ein Furz“ bedeuten (Ende des 15. Jahrhunderts). Ob es einheimisch ist oder aus einer skandinavischen Quelle stammt, ist unklar – man könnte es mit dem dänischen rap oder dem schwedischen rapp vergleichen, die beide „leichter Schlag“ bedeuten. In jedem Fall dürfte es wahrscheinlich aus einem nachahmenden Ursprung entstanden sein, ähnlich wie slap und clap.

Die umgangssprachliche Bedeutung „eine Zurechtweisung, die Schuld, Verantwortung“ kam 1777 auf. Die spezifische Bedeutung „kriminelle Anklage“ (wie in rap sheet, 1960) stammt aus dem Jahr 1903. Der Ausdruck beat the rap, was so viel wie „der Anklage entkommen“ bedeutet, wurde 1927 geprägt. Die Bedeutung „Musik mit improvisierten Texten“ war im Slang von New York City bereits 1979 verbreitet (siehe rap (v.2)).

Also slap-dash, 1670er Jahre, „in einer hastigen, abrupten Weise, mit oder wie mit einem Schlag und einem Schwung“, abgeleitet von slap (Verb) + dash (Verb). Als Adjektiv bedeutet es „flüchtig, nachlässig, unbesorgt“ und stammt aus dem Jahr 1792. Als Substantiv bezeichnet es „Rauputz, grober Putz“, der als Schutzschicht für Außenwände verwendet wird, und ist seit 1796 belegt.

Werbung

Trends von " slap "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"slap" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of slap

Werbung
Trends
Werbung