Werbung

Bedeutung von sleigh

Schlitten; Fahrzeug auf Kufen für den Transport auf Eis und Schnee

Herkunft und Geschichte von sleigh

sleigh(n.)

„Fahrzeug, das auf Kufen montiert ist und zum Transport oder Reisen auf Eis und Schnee dient“, 1703, in amerikanischem und kanadischem Englisch. Es stammt aus dem Niederländischen slee, eine Verkürzung von slede (siehe sled (n.)). Als Verb wird es ab 1728 verwendet. Verwandt: Sleighing.

Sleigh-ride „eine Fahrt in einem Schlitten“ ist ab 1770 belegt; sleigh-bell stammt aus dem Jahr 1796. Diese Glocken waren typischerweise am Geschirr eines Pferdes befestigt und warnten vor der Annäherung eines Schlittens.

Verknüpfte Einträge

Frühes 14. Jahrhundert, sledde, „ein gezogenes Fahrzeug, das zum Transport schwerer Güter über harte Böden oder Eis verwendet wird“, stammt aus dem Mittelniederländischen sledde „Schlitten“, abgeleitet vom urgermanischen *slid- (auch die Quelle für Altsächsisch slido, Altnordisch sleði, Dänisch slæde, Schwedisch släde, Althochdeutsch slito, Deutsch Schlitten „Schlitten“). Es hat denselben Ursprung wie das Altenglische slidan (siehe slide (v.)). Im Altenglischen nicht belegt.

Wenn es sich auf einen Schlitten bezieht, der für Reisen oder Freizeitaktivitäten genutzt wird, ist es seit den 1580er Jahren belegt, heute hauptsächlich im amerikanischen Englisch. Bezüglich eines Paares von Kufen, die durch einen Rahmen mit einer leichten Plattform oder Sitzgelegenheit verbunden sind und zum Vergnügen beim Rodeln verwendet werden, ist es seit 1873 belegt.

    Werbung

    Trends von " sleigh "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "sleigh" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sleigh

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "sleigh"
    Werbung