Werbung

Bedeutung von smokeless

rauchfrei; ohne Rauch; wenig Rauch erzeugend

Herkunft und Geschichte von smokeless

smokeless(adj.)

„emittierend oder verursachend wenig Rauch“, 1580er Jahre, abgeleitet von smoke (n.1) + -less. Verwandt: Smokelessly; smokelessness.

Verknüpfte Einträge

Spätaltenglisch smoca, smocca (selten) "sichtbare Dämpfe und flüchtige Stoffe, die beim Verbrennen oder Schwelen von Substanzen abgegeben werden," verwandt mit smeocan "Rauch abgeben," aus dem urgermanischen *smuk- (auch Quelle des mittelniederländischen smooc, niederländischen smook, mittelhochdeutschen smouch, deutschen Schmauch), aus der PIE-Wurzel *smeug- "rauchen; Rauch" (auch Quelle des armenischen mux "Rauch," griechischen smykhein "mit schwelender Flamme brennen," altirischen much, walisischen mwg "Rauch").

Das gebräuchlichere Substantiv war Altenglisch smec, das dialektal zu smeech wurde. Ab dem späten 14. Jahrhundert als "ein Puff, eine Wolke oder eine Säule von Rauch." Die bildliche Verwendung, von etwas Unsubstantialem," ist aus den 1540er Jahren; in Bezug auf ein verschleierndes Medium, 1560er Jahre.

There is no fyre without some smoke [Heywood, 1562]

In anderen Formen datiert das Sprichwort auf die Mitte des 15. Jahrhunderts.

Abwertende Bedeutung "Schwarze Person" ist seit 1913 belegt, amerikanisches Englisch. Smoke-eater "Feuerwehrmann" ist um 1930. Die bildliche Phrase go up in smoke "zerstört werden" (als ob durch Feuer) stammt aus 1933 (ein früheres bildliches Bild war come to smoke, "nichts werden," um 1600, mit einem anderen Bild im Sinn). Smoke-alarm "Gerät, das vor Rauch warnt," stammt aus 1936; smoke-detector aus 1957. Das bildliche smoke-filled room, in der US-Politik der vorgestellte Ort privater Absprachen, die Parteikandidaturen sichern, wurde in der Präsidentschaftswahl von 1920 popularisiert, in den Tagen offener Konventionen und Kettenrauchens.

Das Wortbildungselement bedeutet „mangelnd, kann nicht sein, ist nicht“ und stammt aus dem Altenglischen -leas. Es leitet sich von leas ab, was so viel wie „frei (von), devoid (of), falsch, vorgetäuscht“ bedeutet. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *lausaz (Verwandte: Niederländisch -loos, Deutsch -los „-less“, Altnordisch lauss „locker, frei, vakant, zügellos“, Mittelniederländisch los, Deutsch los „locker, frei“, Gotisch laus „leer, eitel“). Der Wortstamm geht auf die indogermanische Wurzel *leu- zurück, die „lockern, teilen, auseinander schneiden“ bedeutet. Verwandt sind die Begriffe loose und lease.

    Werbung

    Trends von " smokeless "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "smokeless" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of smokeless

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "smokeless"
    Werbung