Werbung

Bedeutung von smog

Smog; Rauchnebel; Luftverschmutzung

Herkunft und Geschichte von smog

smog(n.)

Im Jahr 1905 entstand das Wort smoke (n.) und fog (n.), inspiriert von Lewis Carrolls Stil [Klein; siehe portmanteau]. Man sagt, es sei ursprünglich in Bezug auf London geprägt worden und wurde erstmals in einem Vortrag von Dr. H.A. des Voeux, dem Schatzmeister der Coal Smoke Abatement Society, belegt. Allerdings scheint er nicht beansprucht zu haben, das Wort erfunden zu haben.

At a recent health congress in London, a member used a new term to indicate a frequent London condition, the black fog, which is not unknown in other large cities and which has been the cause of a great deal of bad language in the past. The word thus coined is a contraction of smoke fog "smog" — and its introduction was received with applause as being eminently expressive and appropriate. It is not exactly a pretty word, but it fits very well the thing it represents, and it has only to become known to be popular. [Journal of the American Medical Association, Aug. 26, 1905]
Bei einem kürzlichen Gesundheitskongress in London verwendete ein Mitglied einen neuen Begriff, um eine häufige Londoner Erscheinung zu beschreiben: den schwarzen Nebel, der auch in anderen Großstädten vorkommt und in der Vergangenheit oft für viel Ärger gesorgt hat. Das neu geschaffene Wort ist eine Verkürzung von smoke fog — „smog“ — und wurde mit Applaus aufgenommen, da es äußerst treffend und passend ist. Es ist zwar nicht gerade ein schönes Wort, aber es beschreibt sehr gut das, was es darstellt, und es muss nur bekannt werden, um populär zu sein. [Journal of the American Medical Association, 26. August 1905]

Smaze (in Verbindung mit haze (n.)) stammt aus dem Jahr 1953.

Verknüpfte Einträge

„dichte, verdeckende Nebel“, 1540er Jahre, eine Rückbildung von foggy (das etwa zur gleichen Zeit auftauchte) oder aus einer skandinavischen Quelle ähnlich dem dänischen fog „Sprüh, Dusche, Schneeverwehung“, altnordisch fjuk „driftender Schneesturm“. Vergleiche auch altes Englisch fuht, Niederländisch vocht, Deutsch Feucht „feucht, nass“. Die bildliche Wendung in a fog „nicht wissen, was zu tun ist“, wurde erstmals um 1600 belegt. Fog-lights stammt aus dem Jahr 1962.

„Opaqueness of the atmosphere“, 1706, wahrscheinlich eine Rückbildung von hazy (siehe dort). Die Bedeutung „Verwirrung, Unklarheit“ entstand 1797. Die Unterscheidung zwischen haze, mist, fog (und anderen dialektalen Wörtern) ist in anderen Sprachen einzigartig, wo in der Regel dasselbe Wort alle drei und oft auch „Wolke“ abdeckt; dies könnte eine Folge des englischen Klimas auf die englische Sprache sein.

Werbung

Trends von " smog "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"smog" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of smog

Werbung
Trends
Werbung