Werbung

Bedeutung von smoke

Rauch; Zigarette; rauchen

Herkunft und Geschichte von smoke

smoke(n.1)

Spätaltenglisch smoca, smocca (selten) "sichtbare Dämpfe und flüchtige Stoffe, die beim Verbrennen oder Schwelen von Substanzen abgegeben werden," verwandt mit smeocan "Rauch abgeben," aus dem urgermanischen *smuk- (auch Quelle des mittelniederländischen smooc, niederländischen smook, mittelhochdeutschen smouch, deutschen Schmauch), aus der PIE-Wurzel *smeug- "rauchen; Rauch" (auch Quelle des armenischen mux "Rauch," griechischen smykhein "mit schwelender Flamme brennen," altirischen much, walisischen mwg "Rauch").

Das gebräuchlichere Substantiv war Altenglisch smec, das dialektal zu smeech wurde. Ab dem späten 14. Jahrhundert als "ein Puff, eine Wolke oder eine Säule von Rauch." Die bildliche Verwendung, von etwas Unsubstantialem," ist aus den 1540er Jahren; in Bezug auf ein verschleierndes Medium, 1560er Jahre.

There is no fyre without some smoke [Heywood, 1562]

In anderen Formen datiert das Sprichwort auf die Mitte des 15. Jahrhunderts.

Abwertende Bedeutung "Schwarze Person" ist seit 1913 belegt, amerikanisches Englisch. Smoke-eater "Feuerwehrmann" ist um 1930. Die bildliche Phrase go up in smoke "zerstört werden" (als ob durch Feuer) stammt aus 1933 (ein früheres bildliches Bild war come to smoke, "nichts werden," um 1600, mit einem anderen Bild im Sinn). Smoke-alarm "Gerät, das vor Rauch warnt," stammt aus 1936; smoke-detector aus 1957. Das bildliche smoke-filled room, in der US-Politik der vorgestellte Ort privater Absprachen, die Parteikandidaturen sichern, wurde in der Präsidentschaftswahl von 1920 popularisiert, in den Tagen offener Konventionen und Kettenrauchens.

smoke(v.)

Im Mittelenglischen smoken, abgeleitet vom Altenglischen smocian, das sich in der Spätphase des Altenglischen zu smokian entwickelte. Es bedeutet „Rauch erzeugen, Rauch abgeben“, insbesondere als Folge von Verbrennung, und wird intransitiv verwendet. Der Ursprung liegt bei smoke (n.1). Zum Vergleich: Im Niederländischen und Mittelniederdeutschen findet man smoken; im Deutschen sagt man rauchen, siehe auch reek (v.).

Die transitive Bedeutung „jemanden oder etwas durch Rauch vertreiben oder ins Freie treiben“ ist seit den 1590er Jahren belegt. Bei Kaminen und ähnlichen Einrichtungen bedeutet es „Rauch nach außen ablassen, anstatt ihn nach oben zu ziehen“, was in den 1660er Jahren dokumentiert ist. Die Verwendung im Sinne von „Rauch anwenden, (Speck, Fisch usw.) durch Rauch konservieren“ ist ebenfalls seit den 1590er Jahren nachweisbar. In der alten Umgangssprache konnte es auch „verspotten, höhnen“ bedeuten (um 1700).

Im Zusammenhang mit Tabak beschreibt es die Handlung, „Dämpfe aus dem brennenden Tabak in den Mund zu ziehen und sie wieder auszuatmen“. Diese Bedeutung findet sich erstmals 1604 in James I.s „Counterblast to Tobacco“. Verwandte Begriffe sind: Smoked; smoking.

smoke(n.2)

"cigarette," Slang, 1882, abgeleitet von smoke (n.1). Auch für "Opium" verwendet (1884). Die Bedeutung "eine Phase des Tabakrauchens" ist seit 1835 belegt.

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen bedeutete reken „Rauch abgeben“, speziell bei Rauch oder Gestank, und auch „aufsteigen“. Es stammt aus dem Altenglischen, wo man recan (im Anglischen Dialekt) oder reocan (im Westsächsischen) verwendete, was ebenfalls „Rauch abgeben“ bedeutete. Der Ursprung liegt im Urgermanischen mit *reukan, das auch die altfriesische Form reka („Rauch“), das mittelniederländische roken, das moderne niederländische rieken („rauchen“), das althochdeutsche riohhan („rauchen, dampfen“) sowie das heutige deutsche rauchen und riechen („riechen“) hervorgebracht hat. Diese Entwicklung zeigt, dass es vom gleichen Wortstamm wie die Substantive kommt (siehe auch reek (n.)).

Anfänglich war es ein starkes Verb, das in der Vergangenheit als reac und im Partizip Perfekt als gereocen auftrat. In einigen alten englischen Texten zeigt es jedoch auch schwache Konjugationen. Die Bedeutung „einen schlechten Geruch abgeben“ wurde erstmals 1710 belegt, wobei sich dieser Sinn aus der früheren Bedeutung „erhitzt und schwitzend sein“ (ab dem frühen 15. Jahrhundert) entwickelte. Verwandte Formen sind Reeked und reeking.

Ende des 14. Jahrhunderts entstand das Wort smokyng, das „Emission von Dämpfen oder Rauch“ bedeutet. Es handelt sich um ein substantiviertes Verb, das von smoke (verb) abgeleitet ist. In den 1690er Jahren wurde es dann auch für „das Ziehen an einer angezündeten Zigarre, Pfeife usw.“ verwendet. Zudem fungiert es als Partizip Perfekt Adjektiv. Der Begriff smoking car für einen Raucherwagen im Zug ist seit 1844 belegt. Der Smoking jacket, ein Jackett, das beim Rauchen getragen wird, taucht bereits 1849 auf. Die Redewendung Smoking gun im übertragenen Sinne von „unbestreitbarer Beweis“ ist seit 1974 belegt.

Werbung

Trends von " smoke "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"smoke" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of smoke

Werbung
Trends
Werbung