Werbung

Bedeutung von snort

schnaufen; schnauben; Ausdruck von Verachtung

Herkunft und Geschichte von snort

snort(v.)

Frühes 15. Jahrhundert, snorten, früher fnorten (spätes 14. Jahrhundert), „schwer atmen, Luft mit einem rauen Geräusch durch die Nase ausstoßen, das Geräusch eines Pferdes machen“, wahrscheinlich verwandt mit snore (Verb) oder ähnlich nachahmend für das Geräusch. Die Bedeutung „Verachtung ausdrücken“ stammt aus dem Jahr 1818. Die Bedeutung „Kokain inhalieren“ ist seit 1935 belegt. Verwandt: Snorted; snorting.

snort(n.)

1795 entstand das Wort im Sinne von „das Geräusch eines Schnarchens“ oder „das Geräusch des Schnarchens“, abgeleitet von snort (Verb). Zuvor wurde es in der mittlerweile obsoleten Bedeutung „Schnarchen“ in den 1610er Jahren verwendet. Als Ausdruck der Verachtung fand es ab 1865 Verwendung. Die US-amerikanische Slangbedeutung „ein Schluck Alkohol“ (insbesondere Whiskey) entstand 1889.

Verknüpfte Einträge

Um 1400, snoren, ursprünglich von Pferden, Mitte des 15. Jahrhunderts auch für Menschen verwendet, bedeutet „im Schlaf mit einem rauen, heiseren Geräusch atmen“. Wahrscheinlich hängt es mit snort (ver) zusammen, und beide Begriffe sind vermutlich letztlich nachahmend (vergleiche Niederländisch snorken, Mittelhochdeutsch snarchen, Deutsch schnarchen, Schwedisch snarka; siehe auch snout). Verwandt: Snored; snoring.

Im Jahr 1844 bezeichnete snifter einen kleinen Schluck Alkohol, ein „Nip“ – ein Überbleibsel aus dem schottischen und nordenglischen Sprachraum, abgeleitet von einem veralteten Verb snifter, das „schniefen“ bedeutet. Dieses wiederum ist eine häufigere Form von snift, was so viel wie „schnüffeln“ oder „schniefen“ heißt und im Mittelhochdeutschen um 1400 belegt ist. Der Ursprung ist letztlich lautmalerisch (vergleiche sniff (v.)), könnte aber auch über eine skandinavische Quelle ins Englische gelangt sein, wie etwa das alte Dänische snifte oder Schwedische snyfta.

Die Bedeutung „großes, bauchiges Glas zum Trinken von Brandy“ ist seit 1937 belegt. Die Verbindung von „Alkohol trinken“ mit Wörtern für „einatmen, schnüffeln“ (wie snort (n.), snootful) könnte von der Verwendung von Schnupftabak und der damit verbundenen nasalen Reaktion stammen. Im schottischen und nordenglischen Dialekt hatte snifter (n.) zudem verschiedene Bedeutungen, wie „starker Wind“, „schlimme Erkältung“ oder „Schnupftabak“.

Werbung

Trends von " snort "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"snort" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of snort

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "snort"
Werbung