Werbung

Bedeutung von snore

schnarchen; Schnarchen

Herkunft und Geschichte von snore

snore(v.)

Um 1400, snoren, ursprünglich von Pferden, Mitte des 15. Jahrhunderts auch für Menschen verwendet, bedeutet „im Schlaf mit einem rauen, heiseren Geräusch atmen“. Wahrscheinlich hängt es mit snort (ver) zusammen, und beide Begriffe sind vermutlich letztlich nachahmend (vergleiche Niederländisch snorken, Mittelhochdeutsch snarchen, Deutsch schnarchen, Schwedisch snarka; siehe auch snout). Verwandt: Snored; snoring.

snore(n.)

Mitte des 14. Jahrhunderts bezeichnete es „ein Schnarchen, ein raues Atmen durch die Nase und den Mund“. Um 1600 wurde es dann verwendet für „das Schnarchen, ein Schnarchen im Schlaf“, und hat sich aus einem nachahmenden Ursprung entwickelt. Siehe dazu auch snore (Verb).

Verknüpfte Einträge

Frühes 15. Jahrhundert, snorten, früher fnorten (spätes 14. Jahrhundert), „schwer atmen, Luft mit einem rauen Geräusch durch die Nase ausstoßen, das Geräusch eines Pferdes machen“, wahrscheinlich verwandt mit snore (Verb) oder ähnlich nachahmend für das Geräusch. Die Bedeutung „Verachtung ausdrücken“ stammt aus dem Jahr 1818. Die Bedeutung „Kokain inhalieren“ ist seit 1935 belegt. Verwandt: Snorted; snorting.

Anfang des 13. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „snout“ den „Rüssel oder die hervorstehende Nase eines Tieres, die Nase oder Kiefer, wenn sie vorstehend sind“. Es ist im Altenglischen nicht belegt und stammt aus dem Mittelniederdeutschen und Mitteld Niederländischen snute, was „Schnautze“ bedeutet. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *snut-, das auch im Deutschen als Schnauze, im Norwegischen als snut und im Dänischen als snude überliefert ist.

In den germanischen Sprachen gibt es eine Gruppe von Wörtern, die mit sn- (im modernen Deutsch und Jiddisch schn-) beginnen und sich auf die menschliche Nase oder die Tier-Schnautze beziehen. Wahrscheinlich ist der Wortstamm nachahmend, also imitiert er Geräusche. Die Bedeutungen können sich auf das snap der Schnauze eines Hundes, das snort eines Pferdes oder das raue oder erschwerte Atmen eines Menschen, das als snore bezeichnet wird, erstrecken. Man kann auch snarl, sneeze, snooze, snuff, snoop und snot vergleichen. Ihre Beziehung zu einer anderen germanischen Wortgruppe, die mit „schneiden; ein abgetrenntes Teil“ zu tun hat (snip, snick usw.), ist unklar, aber die Bedeutungen scheinen sich zu überschneiden.

Ab etwa 1300 wurde das Wort auch für andere Tiere und (verächtlich) für Menschen verwendet. Im 16. und 17. Jahrhundert gab es im Englischen den Ausdruck snout-fair, der „gut aussehend“ bedeutete (1520er Jahre).

Lady Strangelove: Not as a suitor to me sir?
Mr. Swaynwit: No you are too great for me. Nor your Mopsey without, though shee be snout-faire, and has some wit shee's too little for me ...
[Brome, "The Court Beggar," 1632]
Lady Strangelove: Nicht als Werber für mich, Sir?
Mr. Swaynwit: Nein, Sie sind zu groß für mich. Auch Ihre Mopsey nicht, obwohl sie schnautzig ist und etwas Verstand hat, ist sie mir zu klein ...
[Brome, „The Court Beggar“, 1632]

Im Jahr 1944 bezeichnete man damit „Luftschacht für ein U-Boot“, abgeleitet aus dem Deutschen Schnorchel. Dieser Begriff stammt aus dem Marinejargon der deutschen Navy, wo Schnorchel so viel wie „Nase, Schnauze“ bedeutet. Er hängt zusammen mit schnarchen, was „schnarchen“ bedeutet (siehe snore (n.)).

Der Name entstand, weil das Teil entweder einer Nase ähnelt oder ein Geräusch macht, wenn es in Betrieb ist. Die englische Schreibweise wurde bereits 1949 belegt. Die Bedeutung „gebogenes Rohr, das ein Schwimmer zum Atmen unter Wasser verwendet“ ist seit 1951 nachgewiesen. Vergleiche auch das frühere, heute veraltete englische Nachahmungswort snork, das „schnorcheln“ oder „schnüffeln“ bedeutet (1807); und „ein Schnorcheln“ (1814).

    Werbung

    Trends von " snore "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "snore" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of snore

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "snore"
    Werbung