Werbung

Bedeutung von sojourner

Gast; Besucher; vorübergehender Bewohner

Herkunft und Geschichte von sojourner

sojourner(n.)

"temporärer Bewohner, Gast, Besucher," Anfang des 15. Jahrhunderts (zu Beginn des 14. Jahrhunderts auch als Nachname). Es handelt sich um ein Substantiv, das von sojourn (Verb) abgeleitet ist. Im Mittelenglischen wurde sojournant ebenfalls für "einen Besucher, Gast, Bewohner, Untermieter" verwendet (Mitte des 14. Jahrhunderts als Nachname), abgeleitet vom französischen Partizip Perfekt von sojorner.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 taucht das Wort sojournen auf, was so viel bedeutet wie „vorübergehend bleiben, eine Zeit lang wohnen oder als vorübergehender Bewohner zu Besuch sein“. Es kann auch „dauerhaft wohnen, residieren“ bedeuten. Der Ursprung liegt im Altfranzösischen sojorner, was „eine Zeit lang verweilen oder wohnen“ heißt. Dieses wiederum stammt aus dem Vulgärlateinischen *subdiurnare, was „den Tag verbringen“ bedeutet. Ein verwandtes Wort im Italienischen ist soggiornare. Das lateinische Wort setzt sich zusammen aus sub-, was „unter“ oder „bis“ bedeutet (siehe auch sub-), und diurnare, was „lange dauern“ heißt. Dies leitet sich von diurnus ab, was „täglich“ bedeutet, und wiederum von diurnum, was „Tag“ heißt. Diese Begriffe stammen aus der indogermanischen Wurzel *dyeu-, die „scheinen“ bedeutet. Im modernen Französisch zeigt séjourner eine Vokaldissimilation. Verwandte Formen sind Sojourned und sojourning.

    Werbung

    Trends von " sojourner "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "sojourner" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sojourner

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "sojourner"
    Werbung