Werbung

Bedeutung von solace

Trost; Erleichterung; Beruhigung

Herkunft und Geschichte von solace

solace(n.)

„Trost in der Trauer; das, was Trost bringt“, um 1300, solas, aus dem Altfranzösischen solaz „Vergnügen, Unterhaltung, Freude; Trost, Komfort“, aus dem Lateinischen solacium „eine Beruhigung, Linderung; Trost, Zuspruch“, abgeleitet von solatus, dem Partizip Perfekt von solari „trösten, beruhigen“, das sich von einer suffigierten Form der indogermanischen Wurzel *selh- „versöhnen“ ableitet (auch die Quelle des Griechischen hilaros).

Im 14. bis 15. Jahrhundert wurde manchmal auch solaunce verwendet, wobei das Suffix -ance ersetzt wurde. Im Mittelenglischen bedeutete make solace „sich sexuell vergnügen“, auch „einem Pferd eine Pause gönnen“. Die Adjektivform solacious „angenehm erfreulich, Trost spendend“ war „häufig zwischen 1500 und 1650“ [OED].

solace(v.)

„jemanden trösten, in Trauer oder Schwierigkeiten beruhigen“, Ende des 13. Jahrhunderts, solasen, auch im Mittelenglischen „unterhalten, amüsieren, erfreuen“, stammt aus dem Altfranzösischen solacier, solasser, „trösten, beruhigen“ (häufig mit sexueller Konnotation) und direkt aus dem Mittellateinischen solatiare „Trost spenden, trösten“ (auch die Quelle für Spanisch solazar, Italienisch sollazzare), abgeleitet von Latein solacium (siehe solace (n.)). Verwandt: Solaced; solacer; solacing.

Verknüpfte Einträge

„jemanden trösten, ermutigen“, Ende des 15. Jahrhunderts aus dem Lateinischen consolatus, dem Partizip Perfekt von consolari „Trost spenden, ermutigen, trösten, aufmuntern“. Dies stammt von einer assimilierten Form von com-, die hier möglicherweise als Intensivpräfix fungiert (siehe com-), und solari „trösten“ (siehe solace (n.)). Diese Verwendung ist heute veraltet und wurde durch console (v.) ersetzt. Verwandte Formen sind: Consolated; consolating.

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „Consolation“ das, was Trost spendet. Um 1400 wurde es dann auch für den Akt des Trostspendens selbst verwendet, also für die Linderung von Kummer oder seelischem Leid sowie die Milderung von Trauer oder Angst. Es stammt aus dem Altfranzösischen consolacion, was so viel wie „Trost, Komfort; Freude, Vergnügen“ bedeutete (im 11. Jahrhundert, im modernen Französisch consolation). Dieses wiederum hat seine Wurzeln im Lateinischen consolationem (im Nominativ consolatio), was „Trost, Ermutigung“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem lateinischen Verb consolari abgeleitet ist, was so viel wie „Trost spenden, ermutigen, trösten, aufmuntern“ heißt. Dieses Verb setzt sich zusammen aus com-, das hier vermutlich als Intensivpräfix fungiert (siehe com-), und solari, was „trösten“ bedeutet (siehe solace (n.)). Der Begriff consolation prize für den Trostpreis eines Nicht-Gewinners tauchte erstmals 1853 auf.

Werbung

Trends von " solace "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"solace" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of solace

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "solace"
Werbung