Werbung

Bedeutung von sophomoric

anmaßend; unreif; selbstgefällig

Herkunft und Geschichte von sophomoric

sophomoric(adj.)

„bezogen auf oder charakteristisch für einen Sophomore“ (wird oft als selbstsicher und meinungsstark, aber grob und unreif angesehen), daher „bombastisch, eingebildet, unreif und selbstzufrieden ignorant;“ 1806, abgeleitet von sophomore + -ic. Verwandt: Sophomorical.

Verknüpfte Einträge

In den 1680er Jahren bezeichnete der Begriff „sophister“ einen „Studenten im zweiten Jahr seines Studiums“, wörtlich übersetzt also „Argumentierer“. Er entstand aus sophumer, einer Form aus den 1650er Jahren, die wiederum von sophume abgeleitet ist – einer veralteten Variante von sophism. Letztlich stammt alles aus dem Griechischen: sophistēs bedeutet so viel wie „Meister seines Fachs“, „ein weiser oder kluger Mensch, jemand, der im Alltag geschickt ist“.

Die moderne Form könnte durch volkstümliche Etymologie entstanden sein, indem man sie aus dem Griechischen ableitete: sophos („weise“) + mōros („töricht, stumpfsinnig“, siehe moron). Dies könnte so interpretiert werden, als würde es auf die übertriebene Meinung anspielen, die Studenten in diesem Alter oft von ihrer eigenen Weisheit haben [Century Dictionary]. Das -er aus dem 17. Jahrhundert könnte sich an Wörtern wie philosopher, sorcerer oder sophister orientieren.

Ursprünglich könnte der Name „Argumentierer“ auf die dialektischen Übungen angespielt haben, die einen großen Teil der Ausbildung in den mittleren Studienjahren ausmachten. An den Universitäten Oxford und Cambridge war ein sophister (abgeleitet von sophist, mit dem falschen -er, ähnlich wie bei philosopher) ein Student im zweiten oder dritten Jahr. Das, was amerikanische Colleges seit der Mitte des 18. Jahrhunderts als junior bezeichnen, könnte dort als senior sophister bezeichnet worden sein.

Im Mittelenglischen war -ik, -ick ein Wortbildungselement, das Adjektive bildete und Bedeutungen wie „in Bezug auf“, „von der Natur her“, „seiend“, „aus ... gemacht“ oder „ähnlich“ hatte. Es stammt aus dem Französischen -ique und direkt aus dem Lateinischen -icus oder aus dem verwandten Griechischen -ikos, was „in der Art von; betreffend“ bedeutet. Ursprünglich kommt es von der indogermanischen Adjektivendung *-(i)ko, die auch im Slawischen als -isku überliefert ist und Adjektive bildete, die Herkunft anzeigten. Diese Endung ist die Quelle des -sky (im Russischen -skii), das in vielen Nachnamen vorkommt. In der Chemie zeigt es eine höhere Valenz an als die Endungen in -ous, wobei es erstmals in benzoic (1791) verwendet wurde.

Im Mittelenglischen und später wurde es oft als -ick, -ike, -ique geschrieben. Varianten mit -ick (critick, ethick) waren im frühen Neuenglisch verbreitet und fanden sich bis ins frühe 19. Jahrhundert in englischen Wörterbüchern. Diese Schreibweise wurde von Johnson unterstützt, aber von Webster abgelehnt, der sich durchsetzte.

    Werbung

    Trends von " sophomoric "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "sophomoric" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sophomoric

    Werbung
    Trends
    Werbung