Werbung

Bedeutung von spae

vorhersagen; prophezeien; deuten

Herkunft und Geschichte von spae

spae(v.)

„vorhersagen, deuten, aus Zeichen vorhersagen“, um 1300, spa, ein nord- und schottisches Wort, das aus dem Alt-Nordischen spa stammt, verwandt mit Dänisch spaa „prophezeien“ und verbunden mit Alt-Sächsisch spahi, Alt-Hochdeutsch spahi „weise, geschickt“, Alt-Hochdeutsch spehon „spähen“ (siehe spy (v.)).

Auch als Substantiv verwendet, um 1300, „eine Vorhersage, eine Prophezeiung“. Verwandt: Spae-book „Buch mit Anleitungen zur Wahrsagerei“; spaeman; spaewife.

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 13. Jahrhunderts entstand das Wort spien, was so viel wie „heimlich beobachten“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen espiier, was „beobachten, genau hinsehen, ausspionieren, herausfinden“ bedeutet. Wahrscheinlich hat es seine Wurzeln im Fränkischen *spehon oder einer anderen germanischen Sprache und geht zurück auf das Urgermanische *spehon-. Diese Wurzel findet sich auch im Althochdeutschen *spehon („nach etwas Ausschau halten, auskundschaften, spionieren“), im Deutschen spähen („spionieren“) und im Mittelniederländischen spien. All diese Begriffe sind Überbleibsel der produktiven indogermanischen Wurzel *spek-, die „beobachten“ bedeutet.

Im Altenglischen gab es das Wort spyrian, das so viel wie „eine Spur hinterlassen, gehen, verfolgen; nach etwas fragen, untersuchen“ bedeutete. Es existierte auch das Substantiv spyrigend, was „Ermittler, Fragender“ bedeutete. Die italienische Form spiare und das spanische espiar sind ebenfalls germanische Lehnwörter.

Die Bedeutung „entdecken, erspähen aus der Ferne oder von einem Versteck aus“ entwickelte sich um 1300. Die intransitive Bedeutung „als Spion agieren, Überwachung durchführen“ kam im Laufe des 15. Jahrhunderts auf. Das Kinderspiel I spy wurde 1946 so genannt.

    Werbung

    Trends von " spae "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "spae" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of spae

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "spae"
    Werbung