Werbung

Bedeutung von spall

Splitter; Absplitterung; Steinbruchstück

Herkunft und Geschichte von spall

spall(n.)

"Ein Stück Stein, das beim Bearbeiten abgebrochen wird," Mitte des 15. Jahrhunderts, spalle, von zweifelhafter Herkunft; möglicherweise vom mittelenglischen Verb spald "aufspalten," oder aus dem kontinentalen Germanischen und vielleicht letztlich von einem westgermanischen *spaluz, möglicherweise verwandt mit dem deutschen spellen "spalten."

Verknüpfte Einträge

Um 1400, spalden, transitives Verb, „spalten, abbrechen, zerbrechen“ (spalding-knife, zum Spalten von Fisch, ist seit der Mitte des 14. Jahrhunderts belegt), Herkunft unklar, möglicherweise aus dem Mittelniederländischen spalden, mit Verwandten im Mittelniederdeutschen spalden, Althochdeutschen spaltan, Deutschen spalten „spalten“ (siehe spill (v.)).

Es überlebte im Schottischen und im Nordenglischen. Die spätere Form des englischen Verbs ist spall (1758), zurückgebildet aus oder durch den Einfluss des Substantivs verändert. Verwandt: Spalled; spaller; spalling.

    Werbung

    Trends von " spall "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "spall" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of spall

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "spall"
    Werbung