Werbung

Bedeutung von spinneret

Spinnorgan; Spinnvorrichtung; Spinnraupe

Herkunft und Geschichte von spinneret

spinneret(n.)

"Seiden spinndendes Organ eines Seidenspinners oder einer Spinne," geprägt im Jahr 1826, Diminutiv von spinner mit -et.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 wurde das Wort für „Spinne“ verwendet, als ein Substantiv, das sich von spin (verben) ableitet. Die Bedeutung „Person, die textile Fäden spinnt“ tauchte im späten 14. Jahrhundert auf (im späten 13. Jahrhundert auch als Nachname), meist in Bezug auf Frauen. Das Oxford English Dictionary berichtet, dass spinner für „Spinne“ zwischen circa 1530 und 1615 häufig war; heute ist es entweder dialektal oder rhetorisch.

Das Wortbildungselement war ursprünglich ein Diminutivsuffix, wird heute jedoch nicht immer so wahrgenommen. Es stammt aus dem Mittelenglischen und hat seine Wurzeln im Altfranzösischen -et (weibliche Form -ete; im modernen Französisch -et, -ette). Dieses wiederum geht auf das Vulgärlatein *-ittum/*-itta zurück, das auch die spanischen -ito/-ita und italienischen -etto/-etta Formen hervorgebracht hat. Die genaue Herkunft ist unbekannt. Im Englischen wurden die französischen Formen zu -et verkürzt, doch spätere Entlehnungen französischer Wörter mit -ette neigen dazu, diese Endung beizubehalten.

    Werbung

    Trends von " spinneret "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "spinneret" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of spinneret

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "spinneret"
    Werbung