Werbung

Bedeutung von stealth

Verschwiegenheit; Heimlichkeit; List

Herkunft und Geschichte von stealth

stealth(n.)

Um die Mitte des 13. Jahrhunderts tauchte das Wort stelthe auf, was so viel wie „Diebstahl, Handlung oder Praxis des Stehlens“ bedeutete – eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist. Es stammt wahrscheinlich aus dem Altenglischen *stælþ und steht in Verbindung mit stelen (siehe steal (v.)), abgeleitet vom Urgermanischen *stælitho. Diese Wurzel findet sich auch im Altnordischen stulþr. Das Suffix *-itho im Urgermanischen bildete abstrakte Substantive (siehe -th (2)). Man kann es vergleichen mit heal/health und weal/wealth.

Um 1300 entwickelte sich die Bedeutung „geheime Handlung, heimliches Verfahren oder Vorgehen“, die schließlich zur vorherrschenden Bedeutung wurde. Dennoch behielt das Wort bis ins 18. Jahrhundert seine etymologische Verbindung zum „Stehlen“. In der modernen Verwendung als Adjektiv erhielt es neuen Auftrieb durch Begriffe wie stealth fighter und stealth bomber, die für radartäuschende Militärflugzeuge der USA stehen, die 1983 in Betrieb genommen wurden.

Verknüpfte Einträge

Altenglisch hælan "heilen; retten; ganz, gesund und wohl machen," aus dem Urgermanischen *hailjan (auch Quelle des Altseeländischen helian, Altnordischen heila, Altfriesischen hela, Niederländischen helen, Deutschen heilen, Gotischen ga-hailjan "heilen, kurieren"), wörtlich "ganz machen" (aus PIE *kailo- "ganz;" siehe health). Intransitive Bedeutung ab dem späten 14. Jahrhundert. Verwandt: Healed; healing.

Im Altenglischen bedeutete hælþ so viel wie „Ganzheit, das Sein in einem vollständigen, gesunden oder wohlbehaltenen Zustand“. Es stammt aus dem Urgermanischen *hailitho und hat seine Wurzeln im Proto-Indoeuropäischen *kailo-, was „ganz, unversehrt, von gutem Omen“ bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch in verwandten Wörtern wie dem altenglischen hal („gesund, ganz“), dem altnordischen heill („gesund“) sowie dem altenglischen halig und altnordischen helge („heilig, verehrt“). Zudem ist das altenglische hælan („heilen“) abgeleitet. Das Suffix *-itho, das hier verwendet wird, ist typisch für die Bildung abstrakter Substantive im Urgermanischen (siehe auch -th (2)).

Im Mittelenglischen bezog sich der Begriff zunächst auf die körperliche Gesundheit, erweiterte sich jedoch bald auch auf Konzepte wie „Wohlstand, Glück, Wohlergehen“ sowie „Erhaltung, Sicherheit“. Es handelt sich um ein abstraktes Substantiv, das von whole abgeleitet ist, nicht von heal. Die Bedeutung als „Grußformel“ – etwa in einem Trinkspruch, der Wohlstand oder Glück wünscht – entwickelte sich in den 1590er Jahren. Der Ausdruck Health food für „Gesundheitsnahrung“ tauchte erstmals 1848 auf.

Werbung

Trends von " stealth "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"stealth" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of stealth

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "stealth"
Werbung