Werbung

Bedeutung von stepmother

Stiefmutter; Frau, die mit dem Vater verheiratet ist, aber nicht die leibliche Mutter ist; oft negativ konnotiert

Herkunft und Geschichte von stepmother

stepmother(n.)

auch step-mother, "Frau, die mit dem Vater verheiratet ist, aber nicht die Mutter ist," Mittelenglisch stepmodor, aus Altenglisch steopmodor; siehe step- + mother (n.1). Ein weiteres Wort, jetzt obsolet, war stepdame (spätes 14. Jh.). Sie wurden zumindest seit dem Mittelenglischen mit Geiz und Grausamkeit assoziiert, z.B. stepmother's blessing "ein Nagelbett" (1818).

Is Moder was ded, his fader nam an oþur wijf. ... seint Edward heo louede luyte, for stepmoder is selde guod. ["South English Legendary," c. 1300]

Verwandt: Stepmotherly.

Verknüpfte Einträge

„weiblicher Elternteil, eine Frau in Bezug auf ihr Kind“, im Mittelenglischen moder, aus dem Altenglischen modor, abgeleitet vom Urgermanischen *mōdēr (auch Quelle des Alt-Sächsischen modar, Alt-Friesischen moder, Alt-Nordischen moðir, Dänischen moder, Niederländischen moeder, Althochdeutschen muoter, Deutschen Mutter). Dies stammt aus dem Proto-Indo-Europäischen *mater- „Mutter“ (auch Quelle des Lateinischen māter, Alt-Irischen mathir, Litauischen motė, Sanskrit matar-, Griechischen mētēr, Altkirchenslawischen mati). Watkins schreibt, dass dies „letztlich auf die Babysprache-Form *mā- (2) zurückgeht; mit der Verwandtschaftsbezeichnungssuffix *-ter-.“ Die Schreibweise mit -th- stammt aus dem frühen 16. Jahrhundert, obwohl diese Aussprache wahrscheinlich älter ist (vergleiche father (n.)).

Die Bedeutung „das, was etwas geboren hat“ stammt aus dem späten Altenglischen; als vertrauter Anredebegriff für eine ältere Frau, insbesondere aus der Unterschicht, war sie um 1200 verbreitet.

Mother Nature als Personifikation ist seit etwa 1600 belegt; mother earth als Ausdruck für die Erde als Lebensspenderin stammt aus den 1580er Jahren. Mother tongue „die eigene Muttersprache“ ist seit dem späten 14. Jahrhundert belegt. Mother country „ein Land im Verhältnis zu seinen Kolonien“ stammt aus den 1580er Jahren. Mother-love „die Zuneigung, die eine Mutter zeigt“ ist von 1854. Mother-wit „angeborener Verstand, gesunder Menschenverstand“ stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts.

Mother of all ________ (1991) ist ein Slangbegriff aus dem Golfkrieg, entstanden durch Saddam Husseins Verwendung im Hinblick auf die bevorstehende Schlacht; es ist ein arabisches Idiom (sowie ein englisches). Ayesha, die zweite Frau Muhammads, ist als Mother of Believers bekannt; diese Figur ist im 19. Jahrhundert im Englischen belegt (Virginia wird ab 1849 mother of commonwealths genannt). Mother Carey's chickens ist ein Seemannsnickname aus dem späten 18. Jahrhundert für Sturmvögel oder für Schneeflocken.

Das Wortbildungselement zeigt an, dass jemand nur durch die Ehe eines Elternteils verbunden ist; im Mittelenglischen step-, aus dem Altenglischen steop-, verwendet in Kombinationen wie steopcild „Waisenkind“. Dieses Element findet sich auch als Stamm in den Verben astiepan, bestiepan „berauben, um Eltern oder Kinder bringen“. Die ursprüngliche Bedeutung wird vermutlich als „Verlust“ verstanden.

Laut Watkins stammt es aus dem Urgermanischen *steupa- „beraubt“ (auch die Quelle für das Altfriesische stiap-, Altnordische stjup-, Schwedische styv-, Mittelniederdeutsche stef-, Niederländische stief-, Althochdeutsche stiof-, Deutsche stief-), mit der vermuteten Bedeutung „hinausgeschoben“, abgeleitet von einer suffigierten Form der indogermanischen Wurzel *(s)teu- (1) „drücken, stechen, schlagen“, deren Ableitungen sich auf Fragmente beziehen (siehe steep (adj.)). Boutkan hingegen bietet keine indogermanische Etymologie an und merkt an, dass Pokornys Rekonstruktion „kaum aus semantischer Sicht gerechtfertigt werden kann“.

Die Variationen in -f- und -p- sind schwer zu erklären; Barnhart schlägt vor, dass die Formen mit -f- durch Assimilation des ersten Lautes in den folgenden Wörtern für „Vater“ entstanden sind.

Im Altenglischen gab es auch step-bairn „Waisenkind“, stepfather, stepmother, was darauf hinweist, dass jemand Vater oder Mutter eines Waisenkindes wird. Bis zum späten Altenglisch wurde das Element auch im Sinne von „durch die Wiederheirats eines Elternteils verbunden“ verwendet. Laut dem Oxford English Dictionary verschwand die Vorstellung von Waisenschaft im 20. Jahrhundert, und das Element begann einfach die Beziehung durch Ehe zu kennzeichnen. Für die Bedeutungsentwicklung vergleiche das Lateinische privignus „Stiefsohn“, das mit privus „beraubt“ verwandt ist. Vergleiche auch die Etymologie von orphan (n.).

    Werbung

    Trends von " stepmother "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "stepmother" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of stepmother

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "stepmother"
    Werbung